Skip to main content

Autor: karin fachberger

Neues Fundament für nachhaltige Zukunft gelegt: Fusionierter Tourismusverband ist auf Erfolgskurs

Der Zusammenschluss der Tourismusverbände Pyhrn-Priel, Bad Hall sowie Steyr + die Nationalpark Region zu Jahresbeginn 2025
markiert einen Meilenstein für die touristische Entwicklung im Süden Oberösterreichs.

Die strategische Fusion hatte ein klares Ziel: Eine zukunftsweisende, schlagkräftige Organisation zu formen. Nach dem
ersten halben Jahr zeigt sich: Die Neustrukturierung greift, erste Maßnahmen sind erfolgreich
umgesetzt und zentrale Weichen wurden gestellt.

„Mit der Fusion schaffen wir nicht nur eine organisatorische Einheit, sondern auch eine neue Qualität
der Zusammenarbeit – intern wie extern. Die erzielten Fortschritte sind ein starkes Signal dafür, dass
wir gemeinsam mehr erreichen können. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen als moderne
Tourismusorganisation Impulsgeberin für den Lebensraum sein – leistungsfähig, innovativ und
partnerschaftlich aufgestellt.“– Corinna Polz, Geschäftsführerin des fusionierten Tourismusverbandes

 

Corinna Polz (Foto: Chris Rogl)

 

Wir sind viele – Mitgliederübersicht! Newsletter Juli 2025

steyrland.bahnbrechend

Die neueste Folge unseres bahnbrechenden Podcasts! 

Was tun, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Im Gespräch mit Andrea Sulzer

In der aktuellen Folge von steyrland.bahnbrechend geht es um Resilienz, Dankbarkeit und Netzwerke.
Zu Gast bei Moderatorin Nora Mayr ist Andrea Sulzer, Mentaltrainerin und Unternehmerin, die nach einem schweren Unfall selbst erleben musste, was mentale Stärke wirklich bedeutet. Offen spricht sie über ihren Schicksalsschlag, den Weg zurück ins Leben und wie wichtig in solchen Momenten ein starkes (Unternehmer-)Netzwerk sein kann.

Eine Folge über innere Stärke, gegenseitige Unterstützung und den Mut, trotzdem nach vorne zu blicken.

Ab 1. August 2025 – überall, wo es Podcasts gibt. 


Foto: Moderatorin Nora Mayr und Unternehmerin Andrea Sulzer

PODCAST-PRÄSENZ für Mitglieder
Ihr möchtet euer Unternehmen oder eure Organisation im Podcast vorstellen? Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “powered by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen ab diesem Jahr € 600 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge. Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.
Anfragen an: office@steyrland.at

steyrland -Mitglieder

Wir durften in letzter Zeit viele neue Mitglieder bei steyrland – wir rocken die region! begrüßen! Daher findet ihr hier eine aktuelle Übersicht aller steyrland-Mitglieder in alphabetischer Ordnung:

1310 Spirits GmbH
AGRU Kunststofftechnik
Aikido Union Kremstal
Alpenverein Bad Hall
Andraschko Gerhard
ASKÖ Karate Steyr
August Staudinger & Partner GmbH
AUS ZEIT LEBEN
Autohaus Schneider GmbH
Bad Haller Relaxplatzl
BauMstoff GmbH
Bayer Schilder GmbH
Bergwiesenverein
Berufsbildende Schulen Weyer
Berufsschule Steyr 1
Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land
BFI OÖ, Standort Steyr
BFI Produktionsschule Steyr
Bitter GmbH
Bley-Stift OG
Breitschopf Gesellschaft m.b.H. & CoKG
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Steyr
Business Class Steyr
camamind OG
Caritas für Menschen in Not
Christof Helmreich Getränkehandel
Club Spirit & Materia
Cult Wuzelteam
Deloitte Oberösterreich Steuerberatungs GmbH
DI(FH) Lisa-Marie Pauli
Die Judith – Werbegrafikdesign
DIE Werkstatt am Hof GmbH
Dietachmair GmbH
Digital Moulds GmbH
Elternverein Ternberg
emobil Elektrofahrzeuge
falcana Software GmbH
FiNOLEM e.U.
Franz Steiner GmbH & Co KG  – Echte Mistkerle
Johannes Furtner
Gemeinde Adlwang
Gemeinde Aschach/Steyr
Gemeinde Dietach
Gemeinde Großraming
Gemeinde Laussa
Gemeinde Maria Neustift
Gemeinde Pfarrkirchen
Gemeinde Reichraming
Gemeinde Rohr im Kremstal
Gemeinde Schiedlberg
Gemeinde St. Ulrich
Gemeinde Waldneukirchen
Gemeinde Losenstein
Gemeinnützige soziale Einrichtungen GmbH – Schüler- und Studentenwohnheim Steyr
glass-inspiration GmbH DESIGN + ENGINEERING
Golfclub Herzog Tassilo
Goodbye Hair
Grafhaidergut
Großkandlerhaus
Gruber & Gruber Gebäudetechnik GmbH – T.A.B Technische Anlagen Betreuung
Gruber Elektrotechnik
Gymnasium Werndlpark
Hairstyling Karin
HARTL METALL
High Jump Eventagentur KG
Hochhubergut
HOLZHAUS EINS GmbH
Hova Maschinenbau GmbH
Huepfburg Eventverein
HYDRAC Pühringer GmbH&CoKG
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr
Immersive 3D Animation e.U.
Ing. Rieder Installations GmbH
Initiative.Literaturschiff
Juliana Maria Käfer
JW Steyr-Land
Kaltenreiner Bau GmbH
Kammerhuber Holzschlägerung
KEM Ennstal-Steyrtal
Klaudia Molner
Kulturverein Heimatpflege Ternberg-Trattenbach
Kulturverein Röda
KURANDIN GmbH
Körpergefühl
Landhotel Forsthof GmbH & Co KG
Landjugend Sierning-Schiedlberg
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming
Lattner GmbH
Lebenshilfe OÖ Werkstätte Großraming
Lexpresso Impresa e.U.
LICHT-KONZEPT e.U.
Lichtkoppler Unternehmensberatung GmbH
Lust auf Bad Hall – Einkaufen und Genießen bei Freunden
Mag. Barbara Schagerl-Müllner
Mag. Günther Hagauer
Malerei Plursch
Marktgemeinde Gaflenz
Marktgemeinde Garsten
Marktgemeinde Sierning
Marktgemeinde Ternberg
Marktgemeinde Weyer
Marktgemeinde Wolfern
Maschinenring Pyhrn-Eisenwurzen
medienweiss – design & fotografie
MEHLER Elektrotechnik 
Meidl Tischlereiges. mbH
Mibag Sanierungs GmbH
Michaela Lechner
Mittelschule Bad Hall
Mittelschule Großraming
Mittelschule Losenstein
Mittelschule Rudigier
Mittelschule Sierning
Mitterhuemer Elektrotechnik GmbH
Modehaus Kutsam
MOTORRAD SCHMIDINGER
Musik-Mittelschule Promenade Steyr
Musikverein Laussa
Musikverein Reichraming
my-PV
Nah und Frisch Degenfellner Gabriele
Naturs (S)purcamp
Natursportverein Geoventure
Neugra Versicherungsmakler GmbH
Notariat Grünburg
onlyQ GmbH
Oswald Kienbacher GmbH
packit!  Verpackungen GmbH
Petra Baumgarthuber MBA e.U.
pixelscreativefactory e.U.
PLANEREI
Plappermaul OG
Polytechnische Schule Großraming
QMedia IT GmbH
Raiffeisenbank Ennstal eGen
Raiffeisen Region Sierning-Enns
Rapunzel & Rübezahl
Regionaler Wirtschaftsverband OÖ Ennstal
Riedl & Starzer GmbH
RIS GmbH
Rosensteiner GmbH
RSC KALKALPEN
Salzkammergut Druck Mittermüller
Schilder Holzer GmbH
Schloß Cafe Bar
Schule für Sozialbetreuungsberufe
Schupf’n das bodenständige Wirtshaus
Sclable Business Solutions GmbH 
SHS Sicherheitssysteme GmbH
SLS Eventservice
Sozialhilfeverband Steyr-Land
Spenglerei Dachdeckerei Winter GmbH
Stadtgemeinde Stadtamt Bad Hall
Steuerberatung Mag. Christiana Sommer
Steyr Trucks Sales and Services International GmbH
STOREBEST Ladeneinrichtungen GmbH
SV Sierning
TDZ Ennstal GmbH
TexAd GmbH
TH-Finanzservice e.U.
Thomas Buchberger
Thomas Staudinger e.U.
Tierschutzverein Glückstatzen
Tischlerei Gegenleitner
Tourismusverband Steyr + Nationalpark Region
Tourismusverband Tourismusregion Bad Hall
UTC Pfarrkirchen bei Bad Hall
Verein Drehscheibe Kind
Verein IHJ
Verein Museum Arbeitswelt
Verein Musikfestival Steyr
Verein Tiere als Therapie / Partnerpfote
VMM Versicherungsmakler Mitter GmbH
Volksschule Aschach/Steyr
Volkssschule Sierninghofen
VPAÖ- Verein zur Förderung sozialer, persönlicher & beruflicher Kompetenzen
VPS Pauzenberger GmbH
Wald-Natur-Kindergarten
Wartecker GmbH
WBK PR CONSULTING
Werbeberg Digital Communications GmbH & Co KG
WERNDL ARTWORK STEYR
WILHELM MEDIA e.U
WKO Steyr
Wolfthal Zimmerei GmbH
Yoga Villa Steyr
YogaRaum Bad Hall
Zimmerei Buder GmbH
Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Steyr-Land

steyrland Upcoming Events zum Vernetzen

Kooperationsstammtisch am neuen Standort der Malerei Plursch
Datum: Dienstag, 09. September 2025
Zeit: ab 17.00 Uhr
Ort: Mollnerstraße 9a, 4592 Leonstein

Beschreibung: 
Kooperationsstammtisch mit dem benachbarten Regionalnetzwerk ‚worklifehub‘. Gastgeber dieses Austauschs ist Kurt Plursch – mit seiner Malerei Plursch ist er Mitglied in beiden Netzwerken. Der Stammtisch findet an seinem neuen Standort statt.

Anmeldung und nähere Informationen unter: Co-Event “steyrland – wir rocken die region” & “worklifehub kirchdorf” Tickets, Di, 09.09.2025 um 17:00 | Eventbrite


SAVE THE DATES: 

22. Oktober 2025: EPU–Stammtisch: „Förderungen für das Jahr 2026“ im DAS FRANZI.
Anmeldung unter: office@steyrland.at

06. November 2025: Bock auf Vernetzung mit Schulen?
Vernetzungstreffen in der WKO Steyr mit BOCK-Präsentation
Anmeldung unter: office@sterland.at

NÄHERE INFORMATIONEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN FOLGEN PER EMAIL AN UNSERE MITGLIEDER! 

VPAÖ – Faires und nachhaltiges Tun!

Veranstaltungsort – Die Werkstatt am Hof in Adlwang

Unsere Veranstaltungen finden in der „Werkstatt am Hof“ in Adlwang statt – einem besonderen Ausbildungsinstitut, das seit Jahren autark arbeitet und Nachhaltigkeit sowie Müllvermeidung konsequent lebt.

Ein schönes Beispiel dafür: Ausbildungsschüler*innen erhalten zu Beginn ihrer Ausbildung personalisierte Handtücher, die sie an jedem Ausbildungswochenende mitbringen. So werden Ressourcen geschont und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt vorgelebt.

Unsere Finanzierung:
Die Teilnahmegebühren unserer kostenpflichtigen Workshops und Fortbildungen ermöglichen die faire Bezahlung unserer Dozent*innen. Überschüsse fließen direkt zurück in unsere gemeinnützige Arbeit – damit Menschen in belastenden Lebensphasen sich Beratung oder unterstützende Angebote besser leisten können.

Regionale Wertschöpfung – Neue Terrassenüberdachung

Am Grafhaidergut wurde in den vergangenen 1,5 Jahren kräftig in die Erweiterung der Event-Bereiche investiert. Es konnte ein spannendes Gesamtkonzept für die Durchführung von Events – insbesondere Hochzeiten und Firmenfeiern – geschaffen werden.

Die neu errichtete Terrasse mit speziellem Weitblick in die wunderbare Hügellandschaft ist eines der neuen Highlights am Gut.

Gemeinsam mit steyrland-Mitgliedsbetrieb HARTL METALL wurde die Terrassenüberdachung umgesetzt, welche nun in den heißen Monaten für die nötige Beschattung sorgt.

“Wir freuen uns, einen professionellen Partner in der Nähe gefunden zu haben. Kurze Wege auf den Straßen, wie auch menschlich”, so Andreas Havlicek. 

 

Mitgliederzeitung Sommer 2025

Sommer, Austausch & Inspiration – das steckt in der neuen Ausgabe der steyrland-Mitgliederzeitung!
Freu dich auf Einblicke ins Sommerfest „Kick it like steyrland“, spannende Infos zu den neuesten Podcast-Folgen, Porträts engagierter Unternehmer:innen, Veranstaltungstipps von Yoga-Retreat bis Musikfestival und viele Angebote unserer regionalen Mitgliedsbetriebe. Egal ob du dich vernetzen, weiterbilden oder einfach Neues entdecken willst – hier findest du, was die Region rockt!

Viel Spaß beim Durchblättern!

Upcoming Events! Newsletter Juni 2025

kick it like steyrland

Vielen Dank an alle, die bei unserem Sommerfest trotz Wetterumschwung für tolle Stimmung gesorgt haben! 

Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten unserer Einladung zum Sommerfest Kick it like steyrland im Brauhof/Soccerpark Goldberg in Schiedlberg. Austausch, regionaler Zusammenhalt und gelebte Kooperation standen dabei im Mittelpunkt. Das geplante Soccer-Golf-Turnier musste wetterbedingt entfallen – dafür rückte ein anderes Highlight in den Fokus: die feierliche Vorstellung unserer neuen Mitglieder mit offizieller Urkundenübergabe. Allein im letzten Jahr haben sich 20 neue Unternehmen, Vereine und Schulen steyrland angeschlossen. Zwölf davon präsentierten sich auf der Bühne vor Ort! Für sommerliche Beats sorgte DJ Feybl, kulinarisch verwöhnte uns der Brauhof Goldberg mit frisch Gegrilltem und kühlen Getränken.

Hier geht’s zu allen Fotos des Abends: Sommerfest 2025 – steyrland




 

steyrland.bahnbrechend

Die neueste Folge unseres bahnbrechenden Podcasts! 

Folge 23: NyBy – Modernes Ehrenamt per App! Im Gespräch mit Johannes Neustifter

POWERED BY SOZIALHILFEVERBAND

Kann Ehrenamt per Handy-App gelingen – und was hat Norwegen damit zu tun?
In Folge 23 von steyrland.bahnbrechend dreht sich alles um digitale Nachbarschaftshilfe.

Zu Gast bei Moderatorin Nora Mayr ist Johannes Neustifter vom Sozialhilfeverband Steyr-Land. Er erklärt, warum die norwegische App NyBy jetzt auch in Steyr-Land zum Einsatz kommt und wie sie ältere Menschen mit freiwilligen Helfer:innen verbindet.
Das Ziel: Engagement einfach und alltagstauglich machen – ohne langfristige Verpflichtung, dafür mit viel Wirkung.
Im besten Fall entlastet NyBy nicht nur Pflegekräfte, sondern stärkt auch das Miteinander in der Region.

Eine Folge über digitale Lösungen mit sozialem Mehrwert – und warum ein einziger Klick manchmal viel bewirken kann.

Ab 1. Juli 2025 – Überall, wo’s Podcasts gibt! 

Foto: Moderatorin Nora Mayr, Johannes Neustifter (Sozialhilfeverband), Barbara Spöck (Bezirkshauptfrau Steyr-Land)

PODCAST-PRÄSENZ für Mitglieder
Ihr möchtet euer Unternehmen oder eure Organisation im Podcast vorstellen? Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “powered by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen ab diesem Jahr € 600 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge. Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.
Anfragen an: office@steyrland.at

steyrland Upcoming Events!

Stammtisch beim Musikfestival Steyr

Datum: Mittwoch, 30. Juli 2025

Zeit: Kartenabholung ab 19.30 Uhr – Vorstellungsbeginn um 20.30 Uhr

Ort: Schlossgraben, Schloss Lamberg, Blumauergasse 4, 4400 Steyr
Beschreibung:
Im Sommer findet im Steyrer Schlossgraben wieder das Musikfestival Steyr statt. Das Programm 2025: One unforgettable night with ABBA

21 Karten wurden für steyrland-Mitglieder reserviert. Ticketpreis für steyrland-Mitglieder: € 53,55 (Originalpreis: € 63,00)

Anmeldung unter: office@steyrland.at

Kooperationsstammtisch am neuen Standort der Malerei Plursch

Datum: Dienstag, 09. September 2025

Zeit: ab 17.00 Uhr

Ort: Mollnerstraße 9a, 4592 Leonstein

Beschreibung: 
Kooperationsstammtisch mit dem benachbarten Regionalnetzwerk ‚worklifehub‘. Gastgeber dieses Austauschs ist Kurt Plursch – mit seiner Malerei Plursch ist er Mitglied in beiden Netzwerken. Der Stammtisch findet an seinem neuen Standort statt.

Anmeldung und nähere Informationen unter: Co-Event “steyrland – wir rocken die region” & “worklifehub kirchdorf” Tickets, Di, 09.09.2025 um 17:00 | Eventbrite

Co-Event "steyrland - wir rocken die region" & "worklifehub kirchdorf"

SAVE THE DATES: 

22. Oktober 2025: EPU–Stammtisch: „Förderungen für das Jahr 2026“ im DAS FRANZI.
Anmeldung unter: office@steyrland.at

06. November 2025: Bock auf Vernetzung mit Schulen?
Vernetzungstreffen in der WKO Steyr mit BOCK-Präsentation
Anmeldung unter: office@sterland.at

NÄHERE INFORMATIONEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN FOLGEN PER EMAIL AN UNSERE MITGLIEDER! 

„steyrland – wir rocken die region“ – Sommerfest in Schiedlberg bringt Unternehmer:innen zusammen

Trotz wetterbedingter Planänderung herrschte beim Sommerfest von steyrland – wir rocken die region! beste Stimmung: Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk folgten der Einladung zum Sommerfest „Kick it like steyrland“ im Brauhof/Soccerpark Goldberg in Schiedlberg. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Austausch, regionalem Zusammenhalt und gelebter Kooperation.

Das ursprünglich geplante Soccer-Golf-Turnier musste wetterbedingt abgesagt werden – dafür rückte ein anderer Programmhöhepunkt in den Fokus: die feierliche Vorstellung der neuen Mitglieder samt offizieller Übergabe der Mitgliedsurkunden.

steyrland wächst – seit sieben Jahren erfolgreich.

Allein im vergangenen Jahr haben sich 20 neue Unternehmen, Vereine und Schulen der Initiative angeschlossen. Zwölf von ihnen präsentierten sich im offiziellen Teil der Veranstaltung auf der Bühne und nahmen ihre Urkunden entgegen. Ziel des Abends war es, neue Kontakte zu knüpfen, Synergien zu entdecken und die wirtschaftliche Stärke der Region sichtbar zu machen. Für sommerliche Klangkulisse sorgte DJ Feybl, der mit entspannten Beats den passenden musikalischen Rahmen bot. Kulinarisch verwöhnte der Brauhof Goldberg die Gäste mit frisch Gegrilltem und kühlen Getränken.

Die Begrüßung übernahm die Kerngruppe der Initiative, bestehend aus: Alois Gruber (agru Kunststofftechnik, Sprecher der Kerngruppe), Martin Hartl (Hartl Metall), Judith Ringer (Stadträtin in Steyr und Obfrau der WKO Steyr-Land) und Cornelia Schwabl (WKO Steyr) sowie Obmann des Trägervereins und Bürgermeister von Schiedlberg, Johann Singer.

In seiner Eröffnungsrede betonte Sprecher Alois Gruber: „Ich bin stolz darauf, dass unsere Initiative nun schon seit sieben Jahren besteht und stetig wächst. steyrland zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in unserer Region steckt“. Judith Ringer ergänzt: „Wie beim Sommerfest gibt es auch im Unternehmeralltag Schönwetter- und Schlechtwetterphasen. Gerade solche Zeiten zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, näher zusammenzurücken und den Austausch zu pflegen.“

Mit dem Sommerfest setzte steyrland – wir rocken die region erneut ein kraftvolles Zeichen für gelebte Zusammenarbeit, unternehmerisches Miteinander und eine Region voller Zukunftsperspektiven. Kommende Veranstaltungen der Intiative sind auf der Website zu finden.

ZUR FOTOGALERIE

Folgt der Initiative auf Social Media:
Facebook: steyrland
Instagram: steyrland_rocks

Corporate Data
Die Initiative „steyrland – wir rocken die region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2018 von der WKO Steyr-Land und UnternehmerInnen der Region ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Karin Fachberger MA
office@steyrland.at
0664/8241139

So funktioniert gelebtes Netzwerken

Unsere Mitglieder nutzen die Kraft der Gemeinschaft: steyrland-Mitglied Juliana Käfer hat kürzlich ihre Ausbildung (Expertenpool Supervision) bei unserem langjährigen Partnerbetrieb DIE Werkstatt am Hof mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Ein weiteres Mitglied unserer Initiative war ebenfalls Teil dieser spannenden Ausbildungszeit. Die Kooperation zwischen Petra Baumgarthuber und der Werkstatt am Hof besteht seit Jahren – Petra bringt dabei kontinuierlich ihre hohe Fachkompetenz mit viel Engagement in den Unterricht ein.

Wir freuen uns über diese inspirierenden Verbindungen – denn genau dafür steht unser Netzwerk: Voneinander lernen, miteinander wachsen.

 

 

Soccergolf, Grillen und Musik vom DJ-Pult! Newsletter Mai 2025

kick it like steyrland

Liebe steyrland-Mitglieder,

wir freuen uns, euch auch in diesem Jahr zu einem Sommerfest mit dem sportlichen Etwas zu laden! 😊

Wann: Montag, 16.06.2025, ab 16.30 Uhr
Wo: Soccerpark Goldberg, Weichstettenstraße 119, 4521 Schiedlberg
Dresscode: Sportliche Freizeitbekleidung & zur Sicherheit Ersatzschuhe (Fußballschuhe sind nicht erlaubt)
Anmeldeschluss: Eine Anmeldung an office@steyrland.at (Karin Fachberger) oder online unter https://www.steyrland.at/sommerfest-2025/ ist erforderlich (Anmeldeschluss: 11.06.2025).


Die Highlights:

  • Verpflegung: Mit kühlen Getränken und frisch Gegrilltem vom Brauhof Goldberg fällt das Netzwerken leicht 😊
  • Kick it like steyrland: Bereits im letzten Jahr haben wir gesehen, dass unsere steyrland-Mitglieder Spiel und Spaß schätzen – von daher haben alle die Möglichkeit, sich beim Soccergolf auszuprobieren!
  • Musik: In diesem Jahr haben wir Fabian Mayr, alias DJ FEYBL als Musikact für euch!
  • Schlechtwetterprogramm: Sollte das Wetter in diesem Jahr nicht mitspielen, wird die Veranstaltung nach innen verlegt (ohne Soccergolf, dafür mit genauso guter Grillerei). Die ersten 80 Personen, die sich zur Veranstaltung anmelden, sichern sich auch den Indoor-Platz 😉

Wir freuen uns über eure Anmeldungen, lockeres Kennenlernen, spannenden Austausch und gemütliche Momente!

 

steyrland.bahnbrechend

Die neueste Folge unseres bahnbrechenden Podcasts! 

Folge 22: Wirtschaftlich denken aber nachhaltig agieren? Im Gespräch mit Elisabeth Achleitner (packit!) und Maria Andrä-Kienesberger (Raiffeisen)

Eine umweltfreundliche Verpackungsfirma, gibt´s sowas überhaupt? Und wie setzt sich eine Bank für die Umwelt ein? In Folge 22 von steyrland.bahnbrechend geht es ums Thema Nachhaltigkeit. Zu Gast bei Moderatorin Nora Mayr sind Elisabeth Achleitner (packit!) und Maria Andrä-Kienesberger (Raiffeisen Region Sierning-Enns), beide Nachhaltigkeitsbeauftragte in ihren Unternehmen.

Im Zentrum des Gesprächs stehen aktuelle Projekte, mit denen ihre jeweiligen Unternehmen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen – und die gleichzeitig in Regional Social Responsibility einzahlen, den Nachhaltigkeitsbericht der Initiative steyrland.

Ab 1. Juni- überall wo’s Podcasts gibt! 
HÖRT REIN BEI: AppleSpotifyDeezer

 

Foto: Elisabeth Achleitner (packit!), Moderatorin Nora Mayr, Maria Andrä-Kienesberger (Raiffeisen Region Sierning-Enns)

PODCAST-PRÄSENZ für Mitglieder
Ihr möchtet euer Unternehmen oder eure Organisation im Podcast vorstellen? Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “powered by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen ab diesem Jahr € 600 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge. Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.
Anfragen an: office@steyrland.at

 

 

steyrland Tipps und Aktuelles

Job-Restart-Programm (AMS):
Von AMS und Land Oberösterreich
Beschäftigen Sie langzeitarbeitslose Personen aus Ihrer Region – mit massiver finanzieller Unterstützung und minimalem Aufwand für Sie.

💼 Wer kann beschäftigt werden?
▶ Personen, die seit mind. 1 Jahr beim AMS vorgemerkt sind – durchaus interessantes Potential vorhanden
▶ Dienstverhältnis ab 50 % Wochenarbeitszeit
▶ Aktuell 977 förderbare Personen aus Steyr-Stadt und Steyr-Land verfügbar – sofort einsetzbar!

💰 Was bringt Ihnen das Programm?
✔ Förderzeitraum: bis zu 6 Monate (für Gemeinden) , bis zu 3 Monate (für Unternehmen)
✔ AMS-Förderung:
▸ 2 Monate: 100 % der Bemessungsgrundlage
▸ 4 Monate: 65 % der Bemessungsgrundlage
(Bruttoentgelt + 50 % Lohnnebenkosten)
✔ Land OÖ-Förderung (für Gemeinden):
▸ Monat 3–6: zusätzlich 16,65 %

Das AMS Steyr begleitet Sie durch den gesamten Recruiting-Prozess – persönlich und unkompliziert. 
Interesse? Nähere Infos unter 050 904 415 400 (Margit Sandmair, Abteilungsleiterin im Service für Unternehmen)

Weiterführende Informationen unter:
Land Oberösterreich – Oö. Kommunales JOB-RESTART-Programm

MINT – Qualitätslabel für steyrland-wir rocken die region!
Wir sind stolz, als Initiative Teil der MINT-Region Traunviertel zu sein!
Beim 3. MINT-Vernetzungsworkshop im TIZ Kirchdorf wurden 22 neue Akteur:innen mit dem MINT-Qualitätslabel ausgezeichnet – Wir sind mit dabei und unterstützen diese Kooperation in Bildung, Innovation und Regionalentwicklung.

Durch das Qualitätslabel können wir die Sichtbarkeit sämtlicher MINT-Aktivitäten unserer Mitglieder – wie Workshops, Veranstaltungen u. v. m. – weiter steigern.

Wir laden euch herzlich ein, das Logo der MINT-Region Traunviertel im Zusammenhang mit euren Aktivitäten und eurer Mitgliedschaft in unserer Initiative aktiv zu nutzen.

Hier könnt ihr es downloaden

Nähere Informationen zu MINT: MINT bewegt das Traunviertel: Bildung, Innovation und starke Netzwerke im Fokus

 

Neue AkteurInnen der MINT-Region Traunviertel. Foto: TIZ Kirchdorf