Der RSR – Bericht begeistert erneut! Wir sind Preisträger des OÖ. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024
Am 28. November wurde “steyrland – wir rocken die region” erneut für den Regional Social Responsibility Bericht (RSR) ausgezeichnet. Mit dieser Anerkennung wird nicht nur unser Einsatz für nachhaltige Regionalentwicklung gewürdigt, sondern auch unsere Rolle als Vorreiter in Verbindung mit Verantwortung, Innovation und Gemeinschaft betont.
Was ist der RSR-Bericht?
Unser RSR-Bericht (Regional Social Responsibility) leitet sich von der bekannten Corporate Social Responsibility (CSR) ab: Während CSR die Verantwortung von Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften betont, setzt unser RSR-Ansatz direkt bei den Bedürfnissen und Stärken unserer gesamten Region an.
Unser Ziel ist es, steyrland als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu positionieren – basierend auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030.
Wir möchten diese Ziele nicht nur theoretisch vermitteln, sondern sie für alle greifbar machen. Unser RSR-Bericht ist eine Einladung, aktiv mitzugestalten und sich inspirieren zu lassen.
Best Practices auf unserer Website
Um die 17 Nachhaltigkeitsziele praxisnah zu verankern, präsentieren wir auf unserer Website regelmäßig Best-Practice-Beispiele unserer Mitgliedsbetriebe, Gemeinden, Verbänden, Vereinen und Schulen. Diese zeigen auf, wie nachhaltige Ideen u.a. in den Bereichen Umweltschutz, Mobilität, Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich umgesetzt werden. Diese Praxisbeispiele sind nicht nur eine Inspiration für unsere Region, sondern auch ein wertvoller Beitrag für alle, die sich das ein oder andere “abschauen” möchten.
Ein Blick in die Zukunft
Diese Auszeichnung ist nicht das Ende, sondern ein Ansporn, weiter an unserer Vision für steyrland zu arbeiten. Unser Ziel bleibt klar: Eine Region, die Nachhaltigkeit nicht nur lebt, sondern auch vorlebt. Dabei werden wir weiterhin innovative Ideen fördern, starke Partnerschaften aufbauen und auf die Bedürfnisse eingehen. Aktuell arbeiten wir fleißig an der Neuauflage des RSR-Berichts und freuen uns für das weitere lebendige Bestehen davon über BEST-PRACTICE-EINSENDUNGEN von euch!
Wir möchten zwei steyrland-Mitgliedern zu ihren Auszeichnungen gratulieren!
steyrland-Mitgliedsschule Gymnasium Werndlpark konnte mit ihrem Projekt “Am Weg zur Mehrwegschule” überzeugen & steyrland-Mitgliedsbetrieb my-PV wurde für ihr solarelektrisches Firmengebäude ausgezeichnet. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Aus 201 Einreichungen wurden drei Projekte aus unserem Netzwerk ausgezeichnet.
v.l.n.r.: Stefan Kaineder (Umwelt-und Klimalandesrat), Alois Aigner (steyrland), Judith Ringer (steyrland), Karin Fachberger (steyrland), Annika Mitterhauser (Gymnasium Werndlpark,8A), Gerti Zitzmann (Gymnasium Werndlpark), Leonie Schlesinger (8A), Finn Schwaighofer (Gymnasium Werndlpark), Tamara Rimpler (my-PV), Dir. Florian Bachofner-Mayr (Gymnasium Werndlpark), Gerhard Rimpler (my-PV), Irene Moser (Gemeindevorständin Sierning)
Foto: Denise Stinglmayr
Weitere Eindrücke findet ihr auf unseren Social Media Kanälen:
Facebook, Instagram, LinkedIn, Tiktok
steyrland – Best Practice: Firmenübergreifender Erste-Hilfe-Kurs
BEST PRACTICE zu SDG 17 (Partnerschaften für nachhaltige Entwicklungen)
Im November haben wir erstmals einen firmenübergreifenden Erste-Hilfe-Kurs für unsere Mitglieder und deren Mitarbeiter:innen organisiert.
Die Resonanz war durchwegs positiv: Zahlreiche Teilnehmer:innen aus verschiedenen Unternehmen kamen zusammen, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen oder neu zu erlernen. Gemeinsam wurde geübt, diskutiert und gelernt – mit einem klaren Ziel: Im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.
Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer:innen und das Rote Kreuz Steyr-Land für die tolle Zusammenarbeit!
Ein großes Dankeschön geht auch an die AG “Kompetenzwerkstatt”, in welcher fleißig an weiteren firmenübergreifenden Weiterbildungsmöglichkeiten und Kursen gearbeitet wird: Bitte gebt uns Bescheid, wenn es bei Kursen in euren Unternehmen zu Restplätzen kommt, oder ihr einen Kurs aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl nicht anbieten könnt. Wir unterstützen gerne! (Infos & Anfragen unter office@steyrland.at)
Weitere Best Practice Beispiele aus der Region:
https://www.steyrland.at/zukunft2030/best-practice/



steyrland.bahnbrechend
Events als Erfolgsfaktor für eine ganze Region – im Gespräch mit DJ Fabian Mayr
Musik, Events und Gemeinschaftsgefühl – was macht eine lebendige Region aus?
In der neuen Folge von “steyrland.bahnbrechend” tauchen wir ein in die Welt der Beats und Erlebnisse. Moderatorin Nora Mayr hat diesmal Fabian Mayr, bekannt als DJ Feybl, vor’s Mikrofon geholt.
Im Gespräch verrät der erfolgreiche DJ und Eventveranstalter, warum Events eine zentrale Rolle in Steyr und Steyr-Land spielen, wie eine starke Community die Region bereichert und welche Musikrichtungen hier besonders gut ankommen – von den neuesten Pop-Hits, über Hip Hop Sounds bis zu beliebten Klassikern ist alles dabei. Außerdem erklärt er, warum Events nicht nur für die Menschen vor Ort, sondern auch für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor sein können.
Ab 1. Dezember 2024 – überall, wo’s Podcasts gibt!

Moderatorin Nora Mayr mit DJ und Eventprofi Fabian Mayr
steyrland Aktuell
Unser Adventgewinnspiel geht in die nächste Runde! Am 2., 9., und 16. Dezember werden Preise von steyrland-Mitgliedern über Facebook und Instagram an in Steyr-Land und Nachbargemeinden lebende Personen verlost. Ein großes Danke an alle, die wieder tolle Sach- und Wertpreise gesponsert haben! PLUS: am 23. Dezember gibt es ein Adventgewinnspiel FÜR steyrland-Mitglieder – Haltet Augen und Ohren offen 😉
REGIONAL IST NICHT EGAL!
Unterstützt unsere Kampagne, indem ihr die Sujets eurer Gemeinden auf Social Media teilt. Wir möchten darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist (auch in der Vorweihnachtszeit) bei heimischen Betrieben einzukaufen und zu erkennen “was es alles vor der Haustüre gibt”.
Hier geht es zu den Sujets