Skip to main content

Autor: karin fachberger

Wir verabschieden das Jahr 2021 mit positiven Aussichten! Newsletter Dezember 2021

Ein intensives Jahr 2021 geht zu Ende
steyrland hat’s gerockt!

  • 20 neue Mitglieder (Gesamt: 133) rocken mit uns
  • 50 Arbeitsgruppentreffen sorgten für das Erreichen unserer Ziele
  • 41 Besuche bei InteressentInnen und Mitgliedern fanden statt
  • Eine neue Arbeitsgruppe (AG Lehrlinge) wurde gegründet
  • 4 Mitgliederzeitungen wurden verfasst
  • 13 Newsletter und 10 Presseaussendungen informierten laufend über unsere Aktivitäten
  • 6 Veranstaltungen bestehend aus Stammtischen und der Regionalkonferenz wurden organisiert
  • 2 Kampagnen (Regional Rock ‚N‘ Roller, Regional ist nicht egal) wurden gestaltet
  • 5 größere Projekte wurden realisiert (Start Welcome Service, Bildungskatalog light mit Online-Angeboten, Fotoshooting für die Rock ‚n‘ Roller Kampagne, RSR-Bericht, Homepage Relaunch)
  • 4 neue Werbeflächen verstärken unsere Sichtbarkeit (Transparente in Wolfern und Ternberg, Fahne in Bad Hall, Fenster Beklebung bei Storebest)
  • Unsere Jobplattform jobs.steyrland.at rockt mit über 20.000 NutzerInnen und mehr als 37.000 Seitenaufrufen in diesem Jahr
  • 220 Facebook Beiträge und 113 Beiträge auf Instagram brachten jede Menge Interaktion und prägten die Marke steyrland in das Gedächtnis der NutzerInnen ein

Aktuelle AGs:
AG Marketing (Leitung: Petra Baumgarthuber), AG Fachkräfte (Leitung: Alois Gruber jun.), AG RSR (Leitung: Barbara Spöck), AG Rocking Pics (Leitung: Markus Moser), AG Homepage (Leitung Alois Gruber jun.), AG Bildungskatalog (Leitung: Johannes Behr-Kutsam), AG Regionalkonferenz (Leitung: Michael Schaubmeier), NEU: AG Lehrlinge (Leitung: Dietmar Lattner)

Nur durch die Unterstützung in Form von Mitgliedsbeiträgen und der aktiven Mitarbeit in unseren Arbeitsgruppen kommen wir weiterhin so dynamisch voran.
Vielen Dank an alle unsere Mitglieder. Zeigen wir allen, wie lebens- und liebenswert unsere Region ist!

steyrland Best Practice

Im kommenden Jahr wird ein starker medialer Fokus auf die Best Practice Beispiele unserer Mitglieder für eine nachhaltigere Zukunft in steyrland gelegt werden.

Ihr leistet wertvolle Beiträge zu einem oder mehreren der 17 SDG’s? Sendet uns eure Best Practice Beispiele an office@steyrland.at. Wir machen euch und die Zukunft steyrlands präsent.

Zu SDG 7: Saubere und bezahlbare Energie liefert das Hochhubergut in Aschach an der Steyr ein Best Practice: 

“Wir besitzen eine Kleinwindkraftanlage mit 5,5kW, welche uns bei Wind mit Strom versorgt. Des Weiteren haben wir einen Stromspeicher mit 60kW Speicherkapazität und eine 54kW Photovoltaik- Anlage. Ein Teil des Warmwassers wird von einer Solaranlage erwärmt. Die Hackschnitzel für unsere Heizung kommen aus dem eigenem Wald.”, so Elisabeth Postlmayr. 

Hier geht’s zu den weiteren Beispielen: 
https://www.steyrland.at/zukunft2030/best-practice/

 

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unser neues Mitglied:

Deloitte Steyr:
Seit Dezember heißen wir Clemens Klinglmair mit seinem Team von Deloitte Steyr als neues Mitglied willkommen. “Wir bieten Steuerberatung mit allen Facetten –  Unterstützung im Rechnungswesen, bei der Lohnverrechnung, steuerliche Optimierung, Strukturberatung, Unterstützung bei Transaktionen, Unternehmensbewertung, Beratung betreffend Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, und vieles mehr.”  Clemens Klinglmair als Schiedlberger ergänzt: “steyrland ist einfach das schönste Fleckchen Land auf der ganzen Welt!”

https://www2.deloitte.com/at/de.html

Wir freuen uns, dass ihr unsere Initiative ab sofort unterstützt! Deloitte rockt!

 

ER IST DA – der erste regionale Nachhaltigkeitsbericht! Newsletter November 2021

Regional Social Responsibility in und
von st
eyrland

Wir haben es geschafft und durften am 24. November in Form eines virtuellen Pressegesprächs unseren ersten, regionalen Nachhaltigkeitsbericht (Regional Social Responsibility Report) für Steyr-Land präsentieren! 

Basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN-Strategie Agenda 2030, beschreibt der Bericht wie nachhaltige Entwicklung, ein soziales menschenwürdiges Miteinander und der schonende Umgang mit Ressourcen in Einklang gebracht werden.

Dieser erste RSR-Bericht soll nicht nur als Faktengrundlage dienen, sondern auch unsere Verantwortung für die Region abbilden. Nachhaltig verantwortliches Handeln wird jetzt und auch in Zukunft gelebt – das betonen wir als Initiative und werden laufend die Best-Practice-Beispiele unserer Mitglieder auf unserer Website sowie unseren Social-Media-Kanälen präsentieren. So schaffen wir einen Pool aus nachhaltigem Tun, aus welchem wir schöpfen und uns gegenseitig inspirieren können.

Ihr findet den Bericht ab sofort auf unserer neuen Homepage zum Download und Durchblättern! Bald wird die gedruckte Form auch in eurer Gemeinde zu finden sein!  

 

 

neue steyrland Homepage

Richtig gelesen! 

Auch unsere Homepage erstrahlt in neuem Glanz.  Klickt euch durch die Best Practice Beispiele unserer Mitglieder und durch die bunte Welt von steyrland!

Rocken wir gemeinsam!

 

steyrland – Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.

Grafhaidergut – Auszeit am Land

 

Mein Name:  Andreas Havlicek
Meine Tätigkeit: Landwirt (Ackerbau und Schweinehaltung), Vermietung von Appartements – Urlaub am Bauernhof, Außenstandesamt Gemeinde Wartberg
So erreichst du mich: am besten am Handy
Tel.:  0664/2432414
Email: office@grafhaidergut.at
Website: www.grafhaidergut.at

Persönlichkeit: ehrgeizig, zielstrebig, organisiert
Darauf könnte ich nicht verzichten: Süßigkeiten
Richtig abschalten kann ich bei: Sauna, Freizeitausflüge in der Natur
Nervös werde ich bei: wenn ich eine Rede halten muss
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht:  Einen gemeinsamen Segelurlaub mit meiner Familie
In meiner Freizeit findet man mich: unterwegs mit meiner Familie, den Hunden oder am Rad – oder eben zu Hause
Ich gebe zu viel Geld aus für: ?? bin recht sparsam…
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: noch nie im Leben einen Kaffee getrunken
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Lionel Messi
Erfolg bedeutet für mich: Stolz und Gesund auf das Erreichte zurückblicken können
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Tellerwäscher bzw. Fliesenlegen und Gärtnern
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Landwirt zu werden und Vollzeit am eigenen Betrieb zu arbeiten
An der Initiative steyrland schätze ich: die Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen

Mein Name:  Katrin Havlicek
Meine Tätigkeit: Landwirtin (Vermietung von Appartements – Urlaub am Bauernhof, Außenstandesamt Gemeinde Wartberg)
So erreichst du mich: nicht immer, wenn aber am Handy
Tel.:  0699/11337031
Email: office@grafhaidergut.at
Website: www.grafhaidergut.at

Persönlichkeit: kreativ, gesellig, spontan
Darauf könnte ich nicht verzichten: Bücher
Richtig abschalten kann ich bei: Spazieren in der Natur, Lesen, Spielen mit unseren Kids
Nervös werde ich bei: einer Braut, die sich zur Trauung verspätet
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: ein Baumhaus im Wald für unsere Gäste bauen
In meiner Freizeit findet man mich: mit den Kindern daheim oder unterwegs
Ich gebe zu viel Geld aus für: Oje, falsches Thema.. Gewand und Deko-Sachen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: aus meinem Thermo-Becher, weil er sonst immer kalt ist, wenn ich denn endlich Zeit habe ihn zu trinken
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Rea Garvey
Erfolg bedeutet für mich: Gutes Feedback zu erhalten
Mein erstes Geld verdiente ich mit: dem Transport von Strohballen mit kleinen Wagerl zur Erntezeit
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Im Presshaus Ferienwohnungen zu bauen
An der Initiative steyrland schätze ich: die Möglichkeiten Firmen und deren Persönlichkeiten kennenzulernen

steyrland schafft Meilenstein: erster Nachhaltigkeitsbericht ist da!

Steyr-Land, November 2021: Die Initiative steyrland – wir rocken die region! präsentiert den ersten Nachhaltigkeitsbericht für die Region Steyr-Land! Basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN-Strategie Agenda 2030, beschreibt der Bericht wie nachhaltige Entwicklung, ein soziales menschenwürdiges Miteinander und der schonende Umgang mit Ressourcen in Einklang gebracht werden.

Regional Social Responsibility Report, kurz RSR, ist die Bezeichnung für den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Region, der nun von der Initiative steyrland – wir rocken die region! im veröffentlicht wird. Er listet die Beiträge der steyrland Mitglieder zur nachhaltigen Entwicklung der Lebens- und Standortqualität in der Region auf. Der Inhalt folgt der UN-Strategie Agenda 2030 und ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, die unternehmerisches Wachstum, Umweltschutz und soziales Handeln vereinen.

Den Grundstein dieser Erfolgsgeschichte legte die ehemalige Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger, die 2017 eine Arbeitsgruppe für den regionalen Nachhaltigkeitsbericht gründete. Ziel war es, die Stärken der Region sichtbar zu machen, die gesellschaftliche Verantwortung der Mitglieder zu veranschaulichen und bereits bestehende Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung vor den Vorhang zu holen.

Nachhaltigkeit durch Regionalität
„Um den Bericht anschaulich zu gestalten, wurde auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 zurückgegriffen“, so Barbara Spöck, Bezirkshauptfrau Steyr-Land und Leiterin der Arbeitsgruppe. „Diese Nachhaltigkeitsziele zu Themen wie sauberes Wasser, Innovation, nachhaltiges Konsumieren und Produzieren und vieles mehr, wurden von uns mit Kennzahlen aus Steyr-Land untermauert, um einen Status Quo zu erheben. Wo und wie können wir uns verbessern und wie können wir Verantwortung für unsere Region übernehmen? Diese Fragen beschäftigen uns.“

Alois Gruber, Sprecher der Initiative steyrland – wir rocken die region!: „Dass dieser Bericht aus einer Initiative von Unternehmen, Gemeinden, Vereinen, Verbänden und Schulen entstanden ist, zeigt, dass wir alle eine gesellschaftliche Verantwortung tragen und Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten müssen. Dank Wertschöpfung und dem verantwortungsvollen Umgang mit regionalen Ressourcen sorgen regionale Unternehmen für Wohlstand und ein lebenswertes Miteinander in der Region.“ Judith Ringer, Obfrau der Wirtschaftskammer Steyr-Land, ergänzt: „Das Thema Ökologisierung und Nachhaltigkeit wurde auch von der Wirtschaftskammer Oberösterreich in den Masterplan als weiteres Handlungsfeld und wirtschaftspolitisches Ziel bis zum Jahr 2024 aufgenommen. Ökologisierung ist eine Chance und es braucht breite Ermutigung. Der RSR-Bericht unserer Initiative ist ein erster wichtiger Schritt, bereits bestehende Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung anschaulich zu machen“.

RSR wird gelebt!
Auf der Homepage der Initiative sowie den Social-Media-Kanälen werden die Best Practice Beispiele der steyrland-Mitglieder veröffentlicht werden. „Mit der Veröffentlichung der Erfolgsbeispiele möchten wir auch andere Unternehmen und Personen in der Region dazu anregen, sich etwas abzuschauen und zeigen, was bereits verbessert wurde. Den oft sind es schon kleine Dinge, an die man vielleicht noch nicht gedacht hat, die jedoch ebenfalls zur Nachhaltigkeit unserer Region beitragen.“, freut sich Alois Aigner, Regionalmanagement Oberösterreich und Mitwirkender der Arbeitsgruppe RSR.

Einladung zum virtuellen Pressegespräch:
Um etwaige Fragen zum ersten regionalen Nachhaltigkeitsbericht zu beantworten, laden wir Sie herzlich zu einem virtuellen Pressegespräch am 24.11. um 15.00 Uhr ein. Bei diesem Termin werden Ihnen zudem detailliertere Presseunterlagen sowie der Bericht in elektronischer Form zugestellt.
Eine Anmeldung unter office@steyrland.at ist erforderlich – der Link zum Gespräch wird Ihnen zeitgerecht zugesandt.

Homepage: www.steyrland.at
Facebook: steyrland
Instagram: steyrland_rocks

Corporate Data
Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und
Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende
Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen
es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017
von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten
Projekte. Sprecher der Initiative ist Alois Gruber jun., Geschäftsführer agru Kunststofftechnik GmbH. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Karin Fachberger MA
office@steyrland.at
0664/8241139

 

Foto: Rote Mauer Losenstein, Credits: Sonnleithner

Gemeinsam für ein nachhaltiges steyrland!

steyrland – lebt Nachhaltigkeit

Wir haben den Meilenstein geschafft und dürfen Ende November unseren ersten regionalen Nachhaltigkeitsbericht (Regional Social Responsibility Report) für Steyr-Land präsentieren!

Basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN-Strategie Agenda 2030, beschreibt der Bericht wie nachhaltige Entwicklung, ein soziales menschenwürdiges Miteinander und der schonende Umgang mit Ressourcen in Einklang gebracht werden.

4 Jahre lang wurde in der RSR Arbeitsgruppe, bestehend aus Barbara Spöck, Alois Aigner, Michael Schaubmeier, Monika Hartl, Felix Aichberger, Lukas Reiter, Cosima Öllinger und Karin Fachberger, gearbeitet. Ein riesiges Danke an unsere ehemalige Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger, welche den Grundstein legte, sowie an unsere Arbeitsgruppen Mitglieder Sarah Radinger, ehemalige Bezirksstellenleiterin der WKO Steyr sowie Carmen Breitwieser, ebenfalls ehemalige Bezirkshauptfrau von Steyr-Land.

Ziel war und ist es, die Stärken der Region sichtbar zu machen, die gesellschaftliche Verantwortung der Mitglieder zu veranschaulichen und bereits bestehende Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung vor den Vorhang zu holen.

RSR wird gelebt!
Auf der Homepage der Initiative sowie den Social-Media-Kanälen werden die Best Practice
Beispiele der steyrland-Mitglieder ebenfalls ab Ende November veröffentlicht werden. „Mit der Veröffentlichung der Erfolgsbeispiele möchten wir auch andere Unternehmen und Personen in der Region dazu anregen, sich etwas abzuschauen und zeigen, was bereits verbessert wurde. Den oft sind es schon kleine Dinge, an die man vielleicht noch nicht gedacht hat, die jedoch ebenfalls zur Nachhaltigkeit unserer Region beitragen.“, freut sich Alois Aigner, Regionalmanagement Oberösterreich.

 

 

steyrland – Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.

Juliana Käfer

Mein Name: Juliana Käfer
Meine Tätigkeit: Performance Coach (Life Coaching & Personal Training)
So erreichst du mich: Gerne per Telefon oder Mail.
Tel.: 0676/9090990
Email: office@julianakaefer.at
www.julianakaefer.at

Persönlichkeit:
Power, Neugierde und innerer Antrieb, Menschen zum Erfolg zu führen.
Darauf könnte ich nicht verzichten: Weiterentwicklung
Richtig abschalten kann ich bei: Familie & Freunden
Nervös werde ich bei: Fußballspielen meiner Jungs
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: Vor 1000 Menschen sprechen
In meiner Freizeit findet man mich: Beim Sport
Ich gebe zu viel Geld aus für: Weiterbildungen und Bücher
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: Morgens direkt nach dem Aufstehen
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Tony Robbins
Erfolg bedeutet für mich: Meine persönlichen Ziele zu erreichen.
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Ferialpraktikum in der Firma AGRU
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Mich selbstständig im Bereich Coaching & Training zu machen.
An der Initiative steyrland schätze ich: Den Zusammenhalt und das Netzwerk der Unternehmer:innen sowie die Stärkung der Region!

 

Willkommen bei steyrland 

Wir freuen uns über unsere neues Mitglied:

Oswald Kienbacher GmbH
Seit diesem Monat dürfen wir die Oswald Kienbacher GmbH  als neues Mitglied unserer Initiative begrüßen. Der im Jahr 1965 gegründete Familienbetrieb in Pfarrkirchen bei Bad Hall produziert hochqualitative und individuell gefertigte Kunststoffteile für MAN, BMW, Maserati, Jaguar, Lamborghini, Volvo, VW und viele weitere Fahrzeughersteller. Die technischen Werkstoffe werden hier vollautomatisch mit modernsten Spritzguss-Maschinen zu formstabilen Hightech-Produkten gefertigt. Von großen Außenhaut-Bauteilen mit perfekt lackierten Oberflächen bis hin zu 0,2g leichten Filterelementen aus Thermoplast und Flüssig/Feststoffsilikon ist alles in der Produktpalette enthalten.

http://www.kienbacher.at/

 

Das war unsere Regionalkonferenz!

steyrland – Regionalkonferenz 2021

🙌Danke an unsere Gastgeber HOLZHAUS E1NS für den tollen Service, die perfekte Location und das leckere Flying Buffet.

🙌Danke an Nora Mayr, für die tolle Moderation.

🙌Danke an SLS Eventservice für die professionelle technische Begleitung.

🙌Danke an Eva Mayr für die grandiose Unterstützung in der Planung.

🙌 Danke an unsere Sprecher, Kabarettist Mario Sacher, und der Arbeitsgruppe RSR für die inhaltliche
Gestaltung der Regionalkonferenz und:

Und danke natürlich an alle steyrland-Mitglieder und steyrland-“noch-nicht-Mitglieder”, die unsere Regionalkonferenz wieder zu so einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Hier geht’s zu den Bildern: https://www.dev.plappermaul.at/staging/stl/regionalkonferenz/

 

 

steyrland – Steckbrief

Mein Name: Reinhard Ochsenhofer
Meine Tätigkeit: Vertriebsleiter bei Bayer Schilder GmbH
So erreichst du mich:
Tel.: +43 (0) 72 59/23 79
r.ochsenhofer@bayer.co.at
www.bayer.co.at

Persönlichkeit: 
Darauf könnte ich nicht verzichten: Familie
Richtig abschalten kann ich bei: Wandern und Kochen
Nervös werde ich bei: Entscheidungen, die mein Leben beeinflussen können
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: Österreich zu Fuß vom Neusiedlersee zum Bodensee durchqueren
In meiner Freizeit findet man mich: in der freien Natur
Ich gebe zu viel Geld aus für: bin ein sehr überlegter Käufer
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: mit wenig Milch
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Kletterer Alexander Huber
Erfolg bedeutet für mich: etwas selbst aufzubauen und Ziele zu erreichen
Mein erstes Geld verdiente ich mit:  Beginn mit meiner Lehre als Einzelhandelskaufmann (Raumausstattung bei der Fa. Rinke in Eisenstadt)
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: den Schritt vom Außendienst zum Vertriebsleiter
An steyrland schätze ich: die Gemeinschaft und die Identifizierung mit steyrland

 

Willkommen bei steyrland 

Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder:

Digital Moulds

Seit August dieses Jahres dürfen wir Digital Moulds aus Sierning als neues Mitglied begrüßen. Ihre Mould Monitoring Software erlaubt eine aktive und umfassende Kontrolle des Werkzeuges im Spritzgussprozess. Zahlreiche relevante Werkzeugparameter wie Stückzähler, Zykluszeit, Vorlauftemperatur oder Forminnendruck können ortsunabhängig über die gesamte Werkzeuglebensdauer eingesehen werden.

https://www.digitalmoulds.com/

Thomas Staudinger e.U. 

Seit September dieses Jahres begrüßen wir auch Unternehmensberater und Mediator Thomas Staudinger als Mitglied unserer Initiative. IST-Analyse, Zahlenanalyse und sinnvolle, begleitete Strategien sind die Basis des Prozesses. Besondere Highlights bei Thomas Staudinger – die Business Erlebniswelt.

https://www.thomas-staudinger.eu/
Mehr Infos zur Businesswelt unter: http://www.steuerbord.eu

Mag. Barbara Schagerl-Müllner

Ebenfalls im September hat sich Sportwissenschafterin Barbara Schagerl-Müllner für die Mitgliedschaft entschieden. Als PersonalCoach unterstützt sie Menschen, die gesunde Gewohnheiten in ihr Leben bringen wollen. (Bewegung, Entspannung und Ernährung). Firmen, denen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt, begleitet Sie als Unternehmensberaterin für betriebliche Gesundheitsförderung. Seminare und Workshops zu Gesundheitsthemen können spezifisch an die Herausforderungen eines Unternehmens / einer Gruppe gestaltet werden.
Als Referentin ist sie in Oberösterreich für die Lehrerfortbildung SimplyStrong (Vital4Brain, Vital4Heart und Vital4Body) zuständig. Außerdem steht der Hochschullehrgangs für Prävention und Gesundheitsförderung unter Ihrer Leitung.

http://www.lebensfreude.co.at/html/ueber_mich.html

Networking stärkt wirtschaftliche Partnerschaften in Steyr-Land

Als sinnvolle Ergänzung zur Globalisierung gewinnt die Regionalisierung der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Gemeinden und Unternehmen zur Stärkung der Region Steyr-Land. Ein wesentliches Ziel ist es, die Regionsmarke steyrland weiter auszubauen. Sie soll die Attraktivität für Arbeitskräfte steigern und Produkte bzw. Dienstleistungen noch besser vermarkten.

 

Dabei spielt das Networking zwischen den regionalen Unternehmen eine entscheidende Rolle. Denn durch regelmäßige Kontaktpflege können sich die Firmen laufend über die wirtschaftlichen Möglichkeiten des regionalen Umfelds informieren und ihre Aktivitäten entsprechend planen. Das Ergebnis sind wertschätzende, stabile wirtschaftliche Partnerschaften in der Region. Die Initiative steyrland veranstaltet daher laufend „Stammtische“ für ihre Mitglieder, die im Juli und August dieses Jahres in Form von Firmenbesichtigungen stattfanden.

 

Am 20. Juli lud steyrland-Mitglied Lattner Transportsysteme zu einem Werksrundgang in die Pfarrkirchner Unternehmenszentrale. Auf einer spannenden Entdeckungstour konnten sich die 30 TeilnehmerInnen ein Bild von den Transportsystemen aus Metall, Holz und Kunststoff machen. Das 1990 gegründete Familienunternehmen beliefert sowohl KMU’s als auch international agierende Konzerne.

 

Am 05. August fanden sich 40 steyrland-Mitglieder beim Unternehmen Manfred Schrefler GmbH in Neuzeug ein. Entsprechend dem Motto der Firma „geht net, gibt’s net“ ist das Unternehmen für anspruchsvolle Baggerarbeiten und Transporte in ganz Oberösterreich bekannt. Ein Highlight war sicherlich die Möglichkeit, selbst einmal im Führerhaus eines Baggers Platz zu nehmen und ein paar Schaufeln Erde zu bewegen.

 

Das nächste Networking-Highlight steht bereits fest: Die steyrland Regionalkonferenz ist eine der größten Netzwerkveranstaltungen der Region. Sie findet diesmal im Holzhaus E1NS in Adlwang statt und bietet ein spannendes sowie lustiges, aber vor allem regionales Rahmenprogramm. Neben einer Kabarettveranstaltung und der Präsentation der Ziele fürs nächste Jahr soll auch der erste Nachhaltigkeitsbericht für Steyr-Land vorgestellt werden.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung bis 31.08.21 unter office@steyrland.at ist zwingend erforderlich.

 

 

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und

Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende

Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen

es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017

von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten

Projekte. Sprecher der Initiative ist Alois Gruber jun., Geschäftsführer agru Kunststofftechnik GmbH. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139

 

Regionalkonferenz 2021

Einladung zur steyrland Regionalkonferenz 2021

Was?

Die Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ fördert den Wirtschaftsstandort Steyr-Land in seinen Stärken und seiner Vielfalt. Bei unserer dritten Regionalkonferenz werden die bisherigen Erfolge und weitere Ziele präsentiert. Wir freuen uns, viele neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Das Rahmenprogramm bietet daher Platz für spannendes Netzwerken in lockerer Atmosphäre.

Wann?
Mittwoch, 8. September 2021
18:00 Uhr

Wo?
Holzhaus E1NS
Holzhaus 1, 4541 Adlwang

Wie?
Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Covid-19 Maßnahmen durchgeführt.

Aus diesem Grund ist eine Anmeldung bis längstens 31.August 2021 unter: office@steyrland.at, 0664/8241139 (Karin Fachberger) oder auf unserer Homepage zwingend erforderlich.
https://www.dev.plappermaul.at/staging/stl/regionalkonferenz/

Programm

Wir meistern Herausforderungen: 
Begrüßung und Talkrunde mit Blick auf aktuelle Erfolge und Kennzahlen

Wir denken an die Zukunft: 
Talkrunde und Präsentation des ersten Regional Social Responsibility Reports. Dem ersten lebendigen Nachhaltigkeitsbericht in und von Steyr-Land.

Wir sind mittendrin: 
Mario Sacher rockt mit seinem, auf uns zugeschnittenen, Kabarett die Bühne.

Wir rocken die Region mit vielen neuen Rockstars: 
Vorstellung der neuen Mitglieder der Initiative “steyrland – wir rocken die region!”

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Ideen zur Weiterentwicklung der Region zu kreieren. Für das leibliche Wohl wird in Form eines hervorragenden Flying Buffets mit Speisen aus regionalen Lebensmitteln gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie!
Für die Initiative steyrland – wir rocken die region!

steyrland Steckbrief(e)

 

Martin Breitschopf & Johann Breitschopf 

Mein Name: Johann Breitschopf
Meine Tätigkeit: Geschäftsführer der Firma Breitschopf Küchen
So erreichst du mich: www.breitschopf.at

Persönlichkeit:
Darauf könnte ich nicht verzichten: Familie
Richtig abschalten kann ich bei: einem Glas Wein
Nervös werde ich bei: scharfe Hunde
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: Bungee-Jumping
In meiner Freizeit findet man mich: Sport und Familie
Ich gebe zu viel Geld aus für: Training der MitarbeiterInnen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: schwarz
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Didi Mateschitz
Erfolg bedeutet für mich: zufrieden sein, mit dem was man erreicht hat
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Ferialpraktikum
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Fokussierung auf den Direktvertrieb
An Steyr-Land schätze ich: zentrale Lage, Natur, Heimatgefühl

Mein Name: Martin Breitschopf
Meine Tätigkeit: Mitglied der Geschäftsleitung Firma Breitschopf Küchen
So erreichst du mich: www.breitschopf.at

Persönlichkeit:
Darauf könnte ich nicht verzichten: Familie
Richtig abschalten kann ich bei: Zeitung lesen am Abend
Nervös werde ich bei: Extremsportarten
In meiner Freizeit findet man mich: beim Laufen in der Natur
Ich gebe zu viel Geld aus für: Training der MitarbeiterInnen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: schwarz
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Reinhold Würth
Erfolg bedeutet für mich: zufrieden sein, mit dem was man erreicht hat
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Verkauf von Abverkaufsküchen
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Prozesskenntnisse in anderen Betrieben zu erwerben
An Steyr-Land schätze ich: Infrastruktur und gute Anbindung

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder:

Hochhubergut – Auszeit über den Wolken
Seit April dieses Jahres dürfen wir das Hochhubergut als Mitglied der Initiative willkommen heißen. Bereits im Jahr 1335 wurde der Betrieb erstmalig urkundlich erwähnt und befindet sich an der höchsten Stelle der Gemeinde Aschach an der Steyr.
“Von dort aus hat man einen wunderschönen Panoramablick auf alle vier Vierteln Oberösterreichs. An rauen Herbsttagen kann man den Sonnenschein auf der Hochhub genießen, da es über der Nebelgrenze liegt”, freut sich Familie Postlmayr. Die absoluten Highlights sind, neben hochwertigen Appartements und Doppelzimmern, das Panoramabett sowie der Hüttentraum – beides freistehende Übernachtungsmöglichkeiten mit besonderer Atmosphäre.

https://www.hochhubergut.at/

Frumotion GmbH
Seit August dieses Jahres dürfen wir Jungunternehmer Clemens Kräter mit seinem Unternehmen Frumotion als Mitglied begrüßen. Frumotion verkauft gefriergetrocknetes Instant-Smoothie-Pulver, welches aus 100 Prozent Frucht besteht, 96 Prozent weniger Plastik im Vergleich zu herkömmlichen Smoothies verbraucht und 12 Monate haltbar ist. Eine Packung (20g) deckt darüber hinaus die Hälfte des täglichen Obstbedarfs. Das ist möglich, weil bei der Gefriertrocknung den Früchten lediglich das Wasser entzogen wird, sich das Gewicht dadurch enorm verringert und fast alle Nährstoffe erhalten bleiben.
“Diese Smoothies stellen eine innovative Alternative zu nährstoffarmen Supermarkt-Smoothies dar, weil sie neben der Plastikreduktion auch 45 Prozent weniger Zucker enthalten und bis zu 93 Prozent des CO₂ beim Transport gespart werden kann. Echtes Obst, echte Nährstoffe und: echt geil – das ist Frumotion” so Gründer Clemens Kräter.

Frumotion auf Instagram

Wir netzwerken weiter! – Newsletter Juli 2021

Der nächste steyrland-Stammtisch steht
in den Startlöchern! 

Wir freuen uns, bereits nächste Woche zu einem weiteren steyrland-Stammtisch mit besonderem Programmpunkt laden zu dürfen.

Wann:
05.08.2021 ab 18.30 Uhr

Wo:
Manfred Schrefler GmbH
Margaretha-Eder-Straße 4
4523 Neuzeug

Wie:
Aufgrund der aktuellen Verordnungen seitens des Bundesministeriums werden die 3G Regeln kontrolliert werden.

Programm:

  • Get together und Begrüßung durch stv. Sprecherin Judith Ringer und Gastgeber Manfred Schrefler.
  • Baggerfahren – Alle TeilnehmerInnen sind herzlich eingeladen, sich am Baggerfahren auszuprobieren und neue Talente zu entdecken.
  • Zeit zum Netzwerken. Kulinarisch umrahmt wird der Stammtisch von Reinhard Guttner (Schupf’n/Rohr im Kremstal).

Eine Anmeldung unter office@steyrland.at bis 03.08. ist erforderlich.

Vielen Dank an Gastgeber Manfred Schrefler für die Einladung und das tolle Rahmenprogramm.

Wir freuen uns auf euch!

Regional Rock ‘n’ Roller 2.0

Ende Juni waren wir mit Fotografin Susanne Weiss wieder in unseren Mitgliedsbetrieben unterwegs, um rockige Fotos für die nächste Regional Rock ‘n’ Roller 2.0 Kampagne zu schießen. Ziel der Kampagne ist die Bewerbung unserer Jobplattform. Gleichzeitig holen wir MitarbeiterInnen aus steyrland-Betrieben als unsere Regional Rock ‘n’ Roller vor den Vorhang.

Vielen Dank an die MitarbeiterInnen von VPS Pauzenberger, Mitterhuemer Smart Services, Modehaus Kutsam und Raiffeisenbank Sierning für das Modeln und die tolle Zusammenarbeit!

Danke auch an alle weiteren Locations, welche angeboten wurden. Wir kommen in Zukunft gerne darauf zurück.

Den Output werdet ihr im September in und um Steyr-Land als 8-Bogen Plakatierungen sowie auf Social Media sehen. Wir rocken die Region!

 

steyrland Steckbrief

Mein Name:    
Alexander „Lexpresso“ GmainerMeine Tätigkeit:   
Unterwegs im Auftrag des besten Espresso (Verkauf, Reparatur und Service von Espressomaschinen; Schulungen)So erreichst du mich:
0660/3717355
office@lexpresso.atPersönliches:
Darauf könnte ich nicht verzichten: Familie, Espresso, gutes Essen
Richtig abschalten kann ich bei: The Doors
Nervös werde ich bei: zu viel Kaffee
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: Selbstständigkeit expandieren und mehrere Standorte aufbauen
In meiner Freizeit findet man mich: Was ist Freizeit?
Ich gebe viel Geld aus für: Kaffeebohnen und Espressomaschinen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: Oft
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Luke Skywalker
Erfolg bedeutet für mich: Wenn die Arbeit Spaß macht und trotzdem Zeit für das Leben bleibt
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Steine bemalen
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Gründung Lexpresso Impresa
An steyrland schätze ich: Dass die liebe Karin alles im Hintergrund macht, damit so tolle Sachen entstehen können. Danke Karin!!

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder:

Werbeberg KG: 
Bei der jungen Werbe- und Filmagentur aus Steyr dreht sich alles um die Kernthemen Strategie, Creation und Media. “Zusammen ergeben diese Kernthemen das, was uns am Ende des Tages ausmacht: Full-Service, Kompetenz und Know-How mit Begeisterung für das, was wir tun. Wir stellen die Branche ein wenig auf den Kopf. Einfach deshalb, weil wir keine 30 Jahre Berufserfahrung und keine festgefahrene Meinung haben.” Das sechsköpfige Team besteht aus “Generalisten und Professionalisten” für die jeweiligen Kernthemen.
Besonders das Filmemachen ist die Leidenschaft von Ansprechpartner und Gründer Tobias Kammerhofer: “Vom Drehbuch, über den Filmdreh bis zur detailorientierten Postproduktion setzen wir vom Imagefilm bis zum Social Media Video eure Ideen um.”

https://www.werbeberg.at/