Neuer Funcourt in Ternberg!
Neben dem Freibad und dem Pumptrack in Ternberg wird eine neue Multisportanlage gebaut.
Fertigstellung Ende 2023.
Neben dem Freibad und dem Pumptrack in Ternberg wird eine neue Multisportanlage gebaut.
Fertigstellung Ende 2023.
„Shopping daheim“ macht uns zukunftssicher!
Aufträge an lokale Betriebe bringen Wohlstand im Heimatort. Denn Unternehmen zahlen Kommunalsteuer, auf die unsere Gemeinden angewiesen sind, um wichtige Projekte zu realisieren. Im vergangenen Jahr konnten die Gemeinden in Steyr-Land so insgesamt knapp 16 Millionen Euro zur Finanzierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie für Sozialhilfe einnehmen.
Regionaler Einkauf sichert Wohlstand in der Region
Durch den Erwerb regionaler Produkte und Dienstleistungen entstehen lokale Wertschöpfungsketten. Diese Wertschöpfung schafft und sichert Arbeitsplätze, erhöht Steuereinnahmen und vermeidet Importkosten. Das hier generierte Geld bleibt in der Region und kann in den Gemeinden weiter genutzt werden. Diese finanzieren mit der eingehobenen Kommunalsteuer unsere Spitäler, Pflichtschulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und die Sozialhilfe. Der internationale Onlinehandel finanziert hingegen nicht ein einziges Spitalsbett. Vor Ort einzukaufen heißt daher, den regionalen Wirtschaftskreislauf in Gang zu setzen. So bleiben Wohlstand, Wertschöpfung und wertvolle Arbeitsplätze in der Region.
Im Jahr 2022 erhielten die Gemeinden in Steyr-Land von lokalen Unternehmen insgesamt knapp 16 Millionen Euro an Kommunalsteuer. Damit wurden neben unserem Gesundheits- und Bildungssystem auch zahlreiche Infrastrukturprojekte wie Kinderkrippen, Freizeitangebote, Spielplätze und vieles mehr finanziert. So spielt Regionalität eine wesentliche Rolle für nachhaltige Entwicklungen in unserem Lebensraum.
Nachhaltigkeit durch Regionalität
Regionalität bedeutet nicht nur Frische, Authentizität, kurze Transportwege und Unterstützung der regionalen Betriebe. Regional einkaufen bewirkt weit mehr. Durch den kurzen Transportweg von regional erzeugten Produkten werden weniger CO2-Emissionen verursacht, was einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Angesichts der Klimakrise, Energieknappheit und steigenden Treibstoffkosten gewinnt Regionalität an enormer Bedeutung. Unsere lokalen Unternehmen produzieren Produkte von höchster Qualität im weltweiten Vergleich. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist?
Mit der Social-Media-Kampagne „Regional ist nicht egal“ schafft die Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ einmal mehr Bewusstsein dafür! Auf sämtlichen Kanälen wie Instagram, Facebook, Tiktok oder LinkedIn findest du die genauen Zahlen für deine Gemeinde. Erkundige dich nach Onlineshops sowie Liefer- und Abholmöglichkeiten in unserer Region.
Instagram: steyrland_rocks
Facebook: steyrland
LinkedIn: steyrland – wir rocken die region!
Tiktok: steyrland, @wirrockendieregion
Corporate Data
Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und
Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende
Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen
es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017
von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten
Projekte. Sprecher der Initiative ist Alois Gruber jun., Geschäftsführer agru Kunststofftechnik GmbH. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Karin Fachberger MA
office@steyrland.at
0664/8241139
Aufgrund der vielen positiven Resonanzen der letzten Jahre (Über 12000 Personen wurden allein letztes Jahr erreicht) wird es auch 2023 wieder ein steyrland – Adventgewinnspiel geben.
So funktionierts:
1.) Alle Mitglieder unserer Initiative können einen Preis für das Gewinnspiel zur Verfügung stellen. Von Gutscheinen, Ausflügen, Regionalkörben, Skikarten, Kinderbüchern, Coachings, Liegestühlen und Leinwänden, war im letzten Jahr alles mit dabei
2.) Mehrere Preise werden dann an jedem Adventsonntag veröffentlicht. Die Teilnehmer:innen auf Social Media teilen uns in den Kommentaren drei Wunschpreise mit.
3.) Am je darauffolgenden Mittwoch werden die Preise ausgelost, die Gewinner:innen informiert und direkt mit den Mitgliedern vernetzt – so werden Tag und Form des Einlösens direkt zwischen Mitglied und Gewinnerin ausgemacht.
2023-Spezial:
Um beim diesjährigen Gewinnspiel mit dabei zu sein, sendet mir Preis, Beschreibung, Wert, und ein Foto/eine Grafik davon bis 06.11.2023 an office@steyrland.at.
Die dritte Folge unseres bahnbrechenden Podcasts steht bereits in den Startlöchern – zu hören gibt’s die Episode mit Martin Hartl ab 1. November 2023!
“steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt!
Podigee:
https://steyrlandbahnbrechend.
Spotify:
https://open.spotify.com/show/
Amazon Music:
https://music.amazon.de/…/
Deezer:
https://deezer.page.link/
Podimo:
https://podimo.com/de/shows/
Moderatorin Nora Mayr und Martin Hartl in der traditionsreichen Steyrtalbahn.
Mein Name: Andreas Rosensteiner
Meine Tätigkeit: Geschäftsführer der Rosensteiner GmbH
So erreichst du mich: andreas.rosensteiner@
Persönliches
Darauf könnte ich nicht verzichten: meine Frau Nina und Sport in den Bergen
Richtig abschalten kann ich bei: einem langen, zähen Anstieg rauf auf einen Alpenpass mit dem Rennrad oder Mountainbike
Nervös werde ich bei: Nervosität begleitet mich zum Glück sehr selten
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: klassischer Alpencross mit dem Mountainbike bis zum Gardasee
Ich gebe zu viel Geld aus für: kommt ganz darauf wen man fragt, meine Frau würde vielleicht sagen Radzubehör
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: kräftig mit einem guten Schuss Milch
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Freddie Mercury, könnte etwas schwierig werden
Erfolg bedeutet für mich: wenn ein Plan dank guter Ideen, konsequentem Handeln und Hartnäckigkeit aufgeht
Mein erstes Geld verdiente ich mit: dem Falten von Prospekten für den elterlichen Betrieb
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: der Neubau unseres Betriebsstandortes an der B122
An steyrland schätze ich: die positiven Impulse für die ganzen Region, abseits von ausgetretenen Pfaden
Jobplattform
Bildungskatalog
Praktika und Wissenschaftliche Arbeiten
Trainings für Lehrlinge
Fortbildung für Ausbildende
Liebe Mitglieder, liebe Interessent:innen,
Neue Projekte, Vorstellungen und Neuigkeiten unserer Mitgliedsbetriebe, Tipps für den Herbst und ein Gewinnspiel für das besondere Highlight bei der Weihnachtsfeier.
Viel Spaß beim Durchblättern!
Nach erfolgreicher Umsetzung der ersten Lehrlingsangebote wird die AG Lehrlinge ab Oktober unter der Leitung von Petra Baumgarthuber und Dietmar Lattner erweitert.
Das zukünftige Ziel der AG ist es, weitere firmenübergreifende Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten (Staplerkurse, Erste Hilfe Kurse, uvm.) für unsere Mitglieder zu organisieren.
Am 31.10. um 10:00 Uhr findet das erste Arbeitsgruppentreffen statt.
Bei Interesse an aktiver Mitarbeit oder bestimmten Weiterbildungswünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme unter office@steyrland.at (Karin Fachberger).
Die erste Episode unseres Podcasts “steyrland.bahnbrechend” ist ein voller Erfolg und verzeichnet bereits ~150 Streams und Downloads.
Am Sonntag, den 1. Oktober, könnt ihr bereits die zweite Folge hören. In dieser zweiten Episode spricht stv. Sprecherin Judith Ringer über Projekt- und Zeitmanagement, Erlebnisse und Herausforderungen in Ausbildung und Job, und über persönliche Erfahrungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
“steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt!
Podigee:
https://steyrlandbahnbrechend.podigee.io/
Spotify:
https://open.spotify.com/show/2cKzzuurppOMuLUko1QVhS…
Amazon Music:
https://music.amazon.de/…/cff7dc…/steyrland-bahnbrechend
Deezer:
https://deezer.page.link/HE5qb4wVtVMbLh6X9
Podimo:
https://podimo.com/de/shows/steyrland-bahnbrechend
Moderatorin Nora Mayr und Judith Ringer in der traditionsreichen Steyrtalbahn.
Ihr Green Event in der Region!
EINLADUNG ZUM ABEND-EVENT DER BUSINESS CLASS STEYR®
Wann: Di, 3. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Wo: Event-Location Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr
Anmeldung unter: https://www.steyr-nationalpark.at/business/bcs-service/business-class-zum-kennenlernen.html
DIESES COOLE PROGRAMM ERWARTET EUCH:
18:00 Check-In / Begrüßung
18:30 Eröffnung
Moderation: Roland Brunhofer mit seinem digitalen Assistenten
Renee-Karolin Kohl | Business Class Steyr und die Nationalpark Region
Ing. Markus Vogl | BGM Stadt Steyr
Mag. Heidi Stacherl | Green Event OÖ
Mag. Maria Vogeser-Kalt | Museum Arbeitswelt
Dr. Heimo Losbichler | Fachhochschule OÖ Campus Steyr
Zukunftsregion Steyr – Klaus von Moltke | BMW Group Werk Steyr
Wirtschaft Steyrtal.at – Gregor König | Boards & More
steyrland, wir rocken die Region! – Ing. Judith Ringer | STI Steyr Trucks
Worklifehub Kirchdorf/Krems – Mag. Rene Haidlmair | Haidlmair GmbH
Lebensraum Ennstal! – Erika Lottmann | Lottmann Fensterbänke
Judith Höller | Spes Seminar und Hotel Schlierbach
Lukas Altenburger | harry‘s home Steyr
Georg Baumgartner | Christkindl-Hotels & Event-Catering
19:00 Green und Digital
Besuch von je 2 Stationen im Museum Arbeitswelt und DigiSpace:
– OÖ Green Events im DigiSpace der FH OÖ
– Future Food. Essen für die Welt von morgen.
– Kaktus Cartoon Award 2023 „Climate Change“
– Was haben Museumsbienen mit Digitalisierung zu tun?
– Digitale Firmenkooperationen der FH OÖ Campus Steyr
– Carbony: Möglichkeiten CO2 langfristig zu speichern
– Weltnaturerbe Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen
20:30 Networking am Green-Food-Market
Genießen Sie Steyr:
Fisch-Spezialitäten
Christkindler Cremeschnitten
Das kleine Schwarze – Kaffee
Steyrer Bräu
Genießen Sie das Kremstal:
Schlierbacher Käse und Klosterwein
Bachhalm Schokolade
Lungenschmied Most & Cider
Genießen Sie das Steyrtal:
Wild-Spezialitäten
Illecker Lebkuchen
Höllhuber Säfte
Genießen Sie das Ennstal:
Ennstaler Knödel
Ennstaler Beef
Slowly Veggies
Green Surprise:
Steyrer Wasserfrau – Handlesen für Manager*innen
Insektenburger mit Microgreen
22:00 Ausklang der Veranstaltung
Jobplattform
Bildungskatalog
Praktika und Wissenschaftliche Arbeiten
Trainings für Lehrlinge
Fortbildung für Ausbildende
Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” setzt einen neuen Meilenstein in der Vernetzung von Betrieben, Schulen und Unternehmen: Am 1. Oktober startet der Podcast „steyrland.bahnbrechend“, der monatliche Episoden mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region Steyr-Land verspricht. Mit diesem neuen Format möchte die Initiative, die bereits seit 2018 aktiv ist, den Diskurs rund um Arbeit, Bildung und Gemeinschaft in der Region weiter fördern.
Steyr-Land, Oktober 2023. Der neue Podcast „steyrland.bahnbrechend“ ist mehr als nur ein Hörerlebnis: Er bietet den Bürgern der Region und Interessierten eine zusätzliche Plattform für Einblicke in die Dynamik, Herausforderungen und Chancen von Steyr-Land. Von Expertenmeinungen bis hin zu beruflichen und persönlichen Erfahrungen: Der Podcast ist die Gelegenheit, sich umfassend über die eigene Region zu informieren.
Monatlicher Rhythmus und charismatische Gäste
Jeden ersten Tag des Monats erscheint eine neue Folge, in der spannende Persönlichkeiten aus der Region Steyr-Land zu Wort kommen. Zu den ersten Gästen zählen unter anderem Alois Gruber, Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH und Sprecher der Initiative, Judith Ringer und Martin Hartl, stv. Sprecher:innen der Initiative, Michaela Postlmayr, Bezirksleiterin der Landjugend Steyr-Land, und Bernhard Ruf, Bürgermeister aus Bad Hall und Obmann der LEADER Region Traunviertel Alpenvorland. Moderiert wird der Podcast von Nora Mayr – die Podcast-Folgen sind auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
Authentische Atmosphäre in der Steyrtalbahn
Für ein besonderes regionales Flair wurden die ersten Folgen in der traditionsreichen Steyrtalbahn aufgezeichnet. Die Steyrtalbahn bietet nicht nur einen authentischen Hintergrund, sondern ist auch ein Symbol für die Verbindung und den Fortschritt in der Region. Sie verkörpert den Erhalt von Kultur und Geschichte und unterstützt gleichzeitig den Wandel und die Modernisierung. Die akustisch reizvolle Umgebung der Bahn verleiht den Podcast-Folgen eine einzigartige Atmosphäre, die die Identität und das kulturelle Erbe von Steyr-Land hervorhebt.
„Mit diesem ungewöhnlichen Aufnahmeort möchten wir die tiefe Verbundenheit mit unserer Region unterstreichen“, so Alois Gruber, Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH und Sprecher der Initiative steyrland. In der ersten Episode spricht er über Employer Branding im ländlichen Raum, private Erlebnisse an der Steyr, seine ersten Erfahrungen mit Geldverdienen in der Jugend und warum er nicht mehr in die Stadt ziehen würde.
Tauchen Sie ein in die spannende Welt von Steyr-Land und entdecken Sie die Geschichten, Menschen und Ideen, die unsere Region prägen. Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Podcast „steyrland.bahnbrechend“ auf einer Ihrer bevorzugten Plattformen wie Spotify oder Audible.
Folgen Sie der Initiative auf Social Media:
Facebook: Steyrland
Instagram: steyrland_rocks
Corporate Data
Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2018 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Karin Fachberger BA
office@steyrland.at
0664/8241139
Morgen ist es soweit – die erste Folge “steyrland.bahnbrechend” wird veröffentlicht und ist auf allen gängigen Plattformen, wie Spotify oder Apple, zu hören. In dieser ersten Episode spricht Alois Gruber, Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH und Sprecher unserer Initiative über Employer Branding am Land, private Erlebnisse an der Steyr, erstes Geldverdienen in der Jugend und warum er nicht mehr in die Stadt ziehen würde.
Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern und Partner:innen? In unserer Rubrik “steyrland-Steckbrief” stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen Ansprechpartner:innen vor.
Mein Name: Jürgen Gruber
Meine Tätigkeit: Techniker und Geschäftsführer bei Gruber & Gruber Gebäudetechnik GmbH | T.A.B. Technische Anlagen Betreuung
Klima- Kälte- und Lüftungsanlagen
www.gruber-gruber.com
Instandhaltung – Überprüfung und Ersatzteilbeschaffung für die gesamte Gebäudetechnik www.tab-service.at
So erreichst du mich:
Tel.: 0699 104 39 122 oder
per mail juergen@gruber-gruber.com
Darauf könnte ich nicht verzichten: auf meine Kinder und „Klimaanlage“ im Büro
Richtig abschalten kann ich bei: guter Luftqualität, professionellen Workflows bei der Arbeit und beim Wandern in den Bergen
Nervös werde ich bei: hohen Raumtemperaturen ohne „Klimaanlage“, unzuverlässigen Partnern beim Arbeiten und in den Bergen an extrem ausgesetzten Stellen
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: Aufstieg auf den Elbrus
Ich gebe zu viel Geld aus für: Essen und Werkzeug
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: in der Früh, kurz und schwarz
Erfolg bedeutet für mich: Zufriedenheit und Freiraum für neue Visionen
Mein erstes Geld verdiente ich: als Praktikant mit Elektroinstallationen
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: die Ausbildung zum Elektrotechniker
An steyrland schätze ich: Den Austausch von regionalen Unternehmen mit Mitarbeitern und Lehrlingen, die Nutzung von gemeinsamen Potentialen und positive Visionen für die Region
Jobplattform
Bildungskatalog
Praktika und Wissenschaftliche Arbeiten
Trainings für Lehrlinge
Fortbildung für Ausbildende
Liebe Mitglieder,
bitte achtet vor allem bei Bildungskatalog und Jobplattform auf die Aktualität der ausgeschriebenen Stellenangebote und Bildungsangebote.
Danke im Voraus!
Im Juli erhielten wir zudem tatkräftige Unterstützung von Emilie Striegl! Gemeinsam wurden Unternehmen besucht,
von welchen moderne Reels und Tiktoks für unsere Social Media Kanäle erstellt wurden.
Zusätzlich hat sie Veranstaltungstipps sowie kulinarische Highlights gesammelt und diese in coole Beiträge verwandelt.
Danke für deine tolle Hilfe, liebe Emilie.
Auf Facebook, Instagram und Tiktok könnt ihr die Ergebnisse sehen! Viel Spaß!
Hier ein kleiner abschließender Steckbrief 🙂
Mein Name: Emilie Striegl
Meine Tätigkeit: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing
Darauf könnte ich nicht verzichten: Kaffee und wahrscheinlich Social Media
Richtig abschalten kann ich bei: einem guten Abendessen mit Freunden
Nervös werde ich bei: wichtigen Klausuren
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: ich glaub, ich trau mich alles, was ich gerne machen möchte
Ich gebe zu viel Geld aus für: Klamotten und Unibücher
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: schwarz
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Miley Cyrus
Erfolg bedeutet für mich: Glücklich zu sein, bei dem was man tut
Mein erstes Geld verdiente ich mit: einem Kellnerjob in einem Cafè
Mit steyrland verbinde ich: Heimat, spannende Betriebe und super Leute!
Am 27.7. fand im Schlossgraben der steyrland-Stammtisch beim Musikfestival Steyr statt. FALCO MEETS QUEEN – The Tribute Show stand am Programm und überzeugte mit rockigen Sounds besonderer Legenden!
Die Teilnehmer:innen am Stammtisch erhielten eine kurze Werkseinführung sowie einen Rundgang durchs Festivalgelände inkl. Begrüßungssekt.
Du möchtest zum Stammtisch in dein Unternehmen laden?
Anregungen, Fragen und Einladungen gerne an office@steyrland.at – die weitere Koordination erfolgt über die Initiative.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen