Skip to main content

Autor: karin fachberger

Die Region Steyr-Land entdecken

Der Bezirk Steyr-Land hat viel zu bieten. An den Flüssen Steyr und Enns gelegen, ist diese Region der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge. Highlights sind der Nationalpark Kalkalpen mit dem UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder, die Kurstadt Bad Hall mit dem 165 Jahre alten Kurpark und die Stadt Steyr mit mehr als 1000-jähriger Geschichte.

 

Steyr-Land, Juli 2022 – Die Ausflugsziele rund um Steyr begeistern mit abwechslungsreichen Möglichkeiten und eindrucksvollen Landschaften, die für besondere Momente sorgen. Durch kurze Anreisezeiten sind Tagesauflüge zu sehenswerten Orten in der Region Steyr-Land ideal.

 

Nationalpark Kalkalpen:

In diesem Jahr feiert der Nationalpark Kalkalpen 25 Jahre Bestand. Mit 5.250 Hektar alten Buchenwälder ist der Nationalpark Kalkalpen UNESCO-Weltnaturerbe. Es erwarten Sie Natur pur im größten Waldschutzgebiet Österreichs mit verborgenen Schluchten, unberührten Bergbächen, naturnahen Wäldern und aussichtsreichen Berggipfeln. Baden Sie in smaragdgrünem Wasser und tauchen Sie in das unberührte Waldmeer ein. Es besteht die Möglichkeit, sich einen persönlichen Ranger zu buchen, um Wildtiere zu erleben und besondere Pflanzen zu entdecken. Buchung auf Anfrage unter: 07254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

 

Kurstadt Bad Hall:

Bad Hall ist durch seine lange Kurtradition über die Region hinaus bekannt. Ein Juwel ist der weitläufige Kurpark mit uraltem Baumbestand. Er wurde als sogenannter „Englischer Garten“ vor 165 Jahren angelegt. Ein außergewöhnliches Erlebnis für Groß und Klein bieten die Alpaka-Wanderungen durch den Kurpark. Anmeldung direkt im Tourismusbüro Bad Hall (Kurpromenade 1) oder telefonisch unter 07258/7200.

 

Steyrtaler Radweg:

Genießen Sie unberührte Natur und historischen Flair entlang des Flusses Steyr. Die knapp 70 Kilometer lange familienfreundliche Strecke von Steyr bis Spital am Phyrn führt anfangs auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn (R 8). Ab St. Pankraz beginnt der Nationalpark Kalkalpen Radweg (R 31), der mit einzigartiger Aussicht auf das Gebirge belohnt. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit in St. Pankraz taleinwärts nach Hinterstoder abzubiegen, um hier bis zum Talschluss, dem sogenannten Steyr Ursprung, zu radeln. Mit dem Riedler Radshuttle gelangen Sie entweder am Vormittag bequem und sicher zu Ihrem Startpunkt der Radtour oder nachmittags wieder zum Ausgangspunkt Ihrer Tour zurück. Telefonische Anmeldung unter +43 7564 5159 mindestens 60 Minuten vor planmäßiger Abfahrt.

 

 

Folgen Sie der Initiative auf Social Media:

Facebook: steyrland

Instagram: steyrland_rocks

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139

 

 

 

 

FOTO: Stefan Leitner, Nationalpark Kalkalpen

steyrland aktiv! Wir teilen eure Freizeittipps für den Sommer. Newsletter Juli 2022

steyrland aktiv!

Wir teilen eure Freizeittipps für den Sommer.

Liebe steyrland-RockerInnen,

auch in diesem Jahr möchten wir unsere steyrland-Community der Social Media Welt mit den besten Freizeittipps der Region versorgen. Was sollte man gesehen haben? Bei welchem Verein sollte man eine Schnupperstunde einlegen und welche Feste werden gefeiert?

Sendet eure steyrland-aktiv Tipps an office@steyrland.at.

 

 

Hier einer der TOP TIPPS für euch:

Im Jahr 2022 feiert der Nationalpark Kalkalpen 25 Jahre – die beste Gelegenheit für “Book a Ranger”!

Mit 5.250 Hektar alten Buchenwälder ist der Nationalpark Kalkalpen, neben dem Wildnisgebiet Dürrenstein, das erste UNESCO-Weltnaturerbe. Nutzt die freien Tage, um mit einem persönlichen Ranger Wildtiere zu erleben und besondere Pflanzen entdecken!
Alle Informationen dazu findet ihr hier: https://www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/Book_a_Ranger

Foto: Nationalpark Kalkalpen/Stefan Leitner

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.

Mein Name: Petra Baumgarthuber
Meine Tätigkeit: Unternehmensentwicklerin und Leading Guide (spezielle Form des Business-Coaching)

So erreichst du mich: www.petra-baumgarthuber.com

Darauf könnte ich nicht verzichten: Meine Lebenslust und meine Familie
Richtig abschalten kann ich: Im Urlaub und beim Lesen
Nervös werde ich: eher selten
In meiner Freizeit findet man mich: im Garten, unterwegs und/oder beim Lesen
Ich gebe zu viel Geld aus für: für Ausbildungen und Bücher
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: Mit ohne allem (schwarz)
Erfolg bedeutet für mich: Etwas (mit-)gestalten können und Spaß haben beim TUN
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Einer Lehre zum Bürokaufmann
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Meine bisherigen Ausbildungen und mich selbständig zu machen
An der Initiative steyrland schätze ich: Dass sich Menschen aus der Region für die Region Steyr-Land einbringen und etwas bewegen.

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unser neues Mitglied

RIS GmbH

Seit Juli dieses Jahres dürfen wir die RIS GmbH als Mitglied in unserer Initiative begrüßen. Mit ihrer GEM2GO APP, der Gemeinde Info und Service App, sind sie bereits seit Jahren Spezialisten im Bereich der regionalen Vernetzung. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen werden mit Intranet-Lösungen, Software Consulting und weiteren individuellen Lösungen unterstützt.

https://www.ris.at/

Der erste regionale Nachhaltigkeitsaward – Einreichung möglich!

Wir zeichnen eure Best Practice Beispiele aus und vergeben unsere ersten Nachhaltigkeitsawards in den Kategorien “Unternehmen”, “Gemeinden” und “Schulen/Ehrenamt”.

Zu folgenden Kategorien können Projekte eingereicht werden:

Reicht hier eure nachhaltigen Aktivitäten des letzten Jahres ein, um einen der ersten Awards der Initiative zu erhalten. Die eingereichten Ideen und Projekte werden auf unserer Website zur Abstimmung (1 mal täglich/Person) veröffentlicht und auf Social Media begleitet. Damit möchten wir eine möglichst hohe Reichweite für die tollen Umsetzungen aus steyrland erreichen.

Die heiße Votingphase wird im gesamten September stattfinden, die Überreichung der Awards findet am 6. Oktober 2022 im Rahmen der jährlichen Regionalkonferenz statt.
Reicht eure Ideen, Maßnahmen und Projekte für ein nachhaltigeres steyrland ein und gewinnt!

 

Die Einreichung ist noch bis 30.8.2022 möglich! 

Wir rocken die Saison! Deine steyrland – Freizeittipps für den Sommer! Newsletter Juni 2022

steyrland aktiv!

Wir teilen eure Freizeittipps für den Sommer.

Liebe steyrland-RockerInnen,

auch in diesem Jahr möchten wir unsere steyrland-Community der Social Media Welt mit den besten Freizeittipps der Region versorgen.

Was sollte man gesehen haben? Bei welchem Verein sollte man eine Schnupperstunde einlegen und welche Feste werden gefeiert? Sendet eure steyrland-aktiv Tipps an office@steyrland.at.

Folgt uns auf Facebook, Instagram und Tiktok, um auch selbst keine Freizeittipps zu verpassen.

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.

Mein Name: Melanie Kimberger
Meine Tätigkeit: Planung & Verkauf (Meidl Designwerkstatt
So erreichst du mich
Tel.: 0676/848075400
Email: meidl@meidl-tischlerei.at
Website: www.meidl-tischlerei.at
Darauf könnte ich nicht verzichten:  Süßigkeiten
Richtig abschalten kann ich: bei einem guten Buch
Nervös werde ich: wenn nicht alles wie geplant verläuft
In meiner Freizeit findet man mich: bei einem Spaziergang mit unserem Hund
Ich gebe zu viel Geld aus für: Schuhe
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: mit Milch & Zucker auf unserer Fensterbank am Sonntag
Erfolg bedeutet für mich: zufriedene Mitarbeiter & Kunden
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Ferialpraktikum in der Raika Sierning
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Die Übernahme des elterlichen Betriebes
An der Initiative steyrland schätze ich: Die Möglichkeiten die sich aus dem regionalen Netzwerk ergeben können.

Jetzt einreichen und gewinnen!

Wir zeichnen eure Best Practice Beispiele aus und vergeben unsere ersten Nachhaltigkeitsawards in den Kategorien “Unternehmen”, “Gemeinden” und “Schulen/Ehrenamt”.

Darum rufen wir dazu auf, hier eure nachhaltigen Aktivitäten des letzten Jahres einzureichen, um einen der ersten Awards der Initiative zu erhalten. Die eingereichten Ideen und Projekte werden auf unserer Website zur Abstimmung (1 mal täglich/Person) veröffentlicht und auf Social Media begleitet.  Die heiße Votingphase wird im gesamten September stattfinden, die Überreichung der Awards findet am 6. Oktober 2022 im Rahmen der jährlichen Regionalkonferenz statt. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor.

Reicht eure Ideen, Maßnahmen und Projekte für ein nachhaltigeres steyrland ein und gewinnt!

 

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unser neues Mitglied

Lo Spuntino OG aus Neuzeug! 
Seit Juni dürfen wir Lo Spuntino in unserer Initiative als neues Mitglied begrüßen. Erst seit diesem Frühjahr haben Riccardo und Nina Passi ihre Panineria in Neuzeug eröffnet und bieten Paninis, Ciabatta, hausgemachte Piadine und Crepes, Antipasti und italienische Spezialitäten nach Saison an.
“Wir haben uns für die Mitgliedschaft entschieden, weil wir die Idee für die Belebung Steyr-Landes gut finden und wir uns so auch gleich bekannter machen möchten:”, so Inhaberin Nina Passi.
Wir freuen uns, dass wir ab sofort die Region gemeinsam rocken!
https://www.lospuntino.at/

LAST MINUTE Ferialjobs!

LAST MINUTE Ferialjobs in der Region

Kurzentschlossene Schüler- und StudentInnen, die in diesem Sommer ihr eigenes Geld verdienen möchten, werden auf jobs.steyrland.at fündig. Die LAST MINUTE Ferialjobbörse der Initiative steyrland bietet ideale Beschäftigungsmöglichkeiten. Einzige Voraussetzung für einen Ferialjob ist der Pflichtschulabschluss und ein Mindestalter von 15 Jahren.

Steyr-Land, Juni 2022 – Viele nutzen die Ferien als Gelegenheit, das erste eigene Geld zu verdienen. Aber einen attraktiven Ferialjob zu finden, ist gar nicht so leicht. Neben einer spannenden Tätigkeit soll die Anfahrt kurz und die Bezahlung gut sein. Schüler und Studenten in der Region Steyr-Land haben nun die Gelegenheit, in letzter Minute einen solchen Job in ihrem Heimatort zu ergattern. Denn unter jobs.steyrland.at bieten steyrland-Mitgliedsbetriebe auf einer LAST MINUTE Ferialjobbörse zahlreiche attraktive Tätigkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen an. Das Angebot reicht dabei von der klassischen Bürotätigkeit bis hin zur manuellen Arbeit in der Produktion oder Reinigung. Interessierte werden in jedem Fall fündig. Die Beschäftigungsverhältnisse sind auf die Feriendauer begrenzt und die Bezahlung erfolgt gemäß den geltenden Kollektivverträgen. Mehr dazu auf jobs.steyrland.at

 

Last Minute Ferialjobs:

https://jobs.steyrland.at/last-minute-ferialjobs/

 

Folgen Sie der Initiative auf Social Media:

Facebook: Steyrland

Instagram: steyrland_rocks

 

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139

Reich dein Projekt für den ersten steyrland-Award ein! Newsletter Mai 2022

steyrland Award für nachhaltige Maßnahmen

Liebe steyrland-RockerInnen,

wir zeichnen eure Best Practice Beispiele aus und vergeben unseren ersten Nachhaltigkeitsawards in den Kategorien “Unternehmen”, “Gemeinde” und “Schule/Ehrenamt”.

Darum rufen wir dazu auf, hier eure nachhaltigen Aktivitäten des letzten Jahres einzureichen, um einen der ersten Awards der Initiative zu erhalten. Die eingereichten Ideen und Projekte werden auf unserer Website zur Abstimmung (1 mal täglich/Person) veröffentlicht und auf Social Media begleitet.

Die heiße Votingphase ist der gesamte September, die Überreichung der Awards findet am 6. Oktober 2022 im Rahmen der jährlichen Regionalkonferenz statt. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor.

Reicht eure Ideen, Maßnahmen und Projekte für ein nachhaltigeres steyrland ein und gewinnt!

 

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.

Mein Name:   Jürgen Gruber
Meine Tätigkeit:  GF  Gruber & Gruber Gebäudetechnik GmbH – T.A.B. Technische Anlagen Betreuung

So erreichst du mich
Tel.:  +43 7252 23760   oder Mobil unter +43 699 10439122
Email: juergen@gruber-gruber.com
Website: www.gruber-gruber.com  www.tab-service.at

Persönlichkeit
Darauf könnte ich nicht verzichten:  Familie, Freunde und Arbeit
Richtig abschalten kann ich: beim Wandern und im Urlaub
Nervös werde ich: Wenn bei der Arbeit nichts weiter geht
In meiner Freizeit findet man mich: draußen in der Natur
Ich gebe zu viel Geld aus für: gutes Essen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: schwarz und meistens leider kalt
Erfolg bedeutet für mich: Zufriedenheit
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Elektroinstallationen
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: die Ausbildung zum Elektrotechniker
An der Initiative steyrland schätze ich: die positive Power des Teams und das klare Ziel „wir rocken die Region“

 

Plan to Practice  BRG Steyr Michaelerplatz 

Im Schuljahr 2021/2022 hat steyrland-Mitglied Alfred Baumgarthuber (Licht-Konzept) das “Team Favicon” des BRG Steyr mit einem Projekt zum Thema “Licht & Raum” unterstützt. Dabei wurde Licht in einem Modellraum im Maßstab 1:20 angewendet und gemessen. So konnte gezeigt werden, welchen Einfluss unterschiedliche Oberflächen auf die Wirkung des Lichts in einem Raum haben.

 

„Plan-to-Practice“ ist ein Wahlpflichtgegenstand in der 6. und 7. Klasse Oberstufe, in welchem SchülerInnen in Kleingruppen an Projekten arbeiten, deren Aufgabenstellung von Firmen aus der Region gestellt werden. “Diese Projekte können sehr vielfältig sein – von einer Umfrage zu einem Onlineshop, bis hin zur Konstruktion eines Regionalregals in einem Supermarkt mit beliebten regionalen Lebensmitteln, war alles dabei.”, so Patrick Ritt, Lehrer für Mathematik und Physik am BRG Michaelerplatz.

Da dieser Wahlpflichtgegenstand bei den SchülerInnen sehr gut ankommt, werden für das Schuljahr 2022/23 noch 2 Unternehmen bzw. 2 Projekte gesucht!

Nähere Informationen bei Mag. Patrick Ritt:
Mag. Patrick Ritt
BRG Steyr
Michaelerplatz 6, 4400 Steyr
Tel.:+43 664 4532163
Mail: patrick.ritt@brgsteyr.at
Web: www.brgsteyr.at

HARTL METALL baut riesige Förderbrücke für Nachbar und Verpackungsunternehmen packit!

Super. toller. Nachbarschaftsauftakt: HARTL METALL baut riesige Förderbrücke für das Verpackungsunternehmen packit!

 HARTL METALL und PACKIT! pflegen schon lange eine gute Geschäftsbeziehung: der Super. Schnelle. Schlosser. war bei sämtlichen Baustufen von PACKIT! mit an Bord, so auch bei der aktuellen Erweiterung der Hochregallager, für das HARTL METALL mit den Stahlbauarbeiten betraut wurde. Gewünscht waren zwei große Gewerke: eine Aufstockung von ca. tausend Quadratmetern und sechsundsechzig Tonnen Stahl für den Versandbereich, sowie eine sechsundvierzig Meter lange Brücke für die Fördertechnik, die das bestehende Hochregallager mit dem neuen Gebäude verbindet. Aufgrund der gewaltigen Dimensionen war vor allem die Förderbrücke für HARTL METALL eine logistische Herausforderung. Mit Abmessungen von 4×15 Metern handelte es sich bei den Brücken-Fachwerken um die größten Einzelteile, die in der aktuellen Werkstatt im Ortszentrum von Waldneukirchen jemals gefertigt wurden. Bereits bei der technischen Planung wurde deshalb versucht, den späteren Aufwand für die Produktion möglichst gering zu halten. Trotzdem stieß man bei der Realisierung des Projektes zwangsweise an räumliche Grenzen. Fertigungsleiter Thomas Rinnermoser: „Normalerweise arbeiten wir in unserer Produktionshalle an mindestens drei Aufträgen gleichzeitig.   Beim Bau der packit!- Brücke war das allerdings unmöglich, da die riesigen Bauteile sämtlichen Platz beansprucht haben.“ Kritische Millimeterarbeit war vor allem das Aufheben der Teile unter dem Hallendach, sowie der spätere Transport hinaus aus der Werkstatt.

 

Gewaltige Arbeitsleistung für gewaltiges Werk

Insgesamt 1100 Fertigungsstunden steckten die Super. Schnellen. Schlosser. in das anspruchsvolle Projekt – das entspricht der durchschnittlichen Arbeitsleistung einer Mitarbeiter:In für ein ganzes Jahr. Ein Großteil der Stunden floss in die Vormontage der Brückenteile, hier entstanden aus sechzehn Einzelteilen zwei große Fachwerke. Geschäftsführer Martin Hartl: „Das vierzig Tonnen schwere Projekt unterstreicht einmal mehr die Dringlichkeit eines neuen Standortes, um endlich wieder genügend Platz für Großprojekte zu haben.“ Trotz der widrigen Umstände lösten die Super. Schnellen. Schlosser. die Herkulesaufgabe mit Bravour: Die Brücke wurde mit einem 300-Tonnen-Kran an nur einem Tag eingehoben. Ein Video vom spektakulären Brücken-Einhub finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=3K7fx8Ra23Q

Bild 1: Die fertig montierte Förderbrücke nach dem gelungenen Einhub.

Bild 2: Mittels 300 Tonnen Kran wurden die beiden vormontierten Teile punktgenau eingehoben

Mehr Informationen online:

www.hartl-metall.at

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt Hartl Metall:

Mag. Nora Mayr

Tel: +43 660 4803445

steyrland rockt den wichtigsten Nachhaltigkeitspreis Österreichs!

Die Initiative steyrland – wir rocken die region! gehört unter mehr als 160 Einreichungen zu den Preisträgern des AUSTRIAN SDG AWARDS 2021!
Die Verleihung fand am 9. Mai im Parlament in der Wiener Hofburg statt.

Steyr-Land, 12. Mai 2022 – Der Austrian SDG-Award ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für nachhaltige Entwicklung und wird seit 2017 vom Senat der Wirtschaft an Unternehmen, Initiativen und Gemeinden verliehen, wenn diese die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) vollständig in ihre Prozesse integrieren.

Die Regionalinitiative steyrland – wir rocken die region!  wurde 2017 von der WKO Steyr ins Leben gerufen und wurde nun für ihren RSR-Bericht in der Kategorie „Gemeindeverbünde/Städte“ mit dem Award ausgezeichnet. In diesem ersten regionalen Nachhaltigkeitsbericht wurden anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Strategie Agenda 2030, wichtige Kennzahlen aus dem Bezirk sowie bestehende Stärken für regionales unternehmerisches Wachstum, Umweltschutz und soziales Handeln in der Region erhoben. Der Bericht wurde in der gleichnamigen Arbeitsgruppe der Initiative seit 2018 erarbeitet und gestaltet.

RSR wird gelebt!  

Auf der Homepage der Initiative sowie den Social-Media-Kanälen werden die Best Practice Beispiele der steyrland-Mitglieder in regelmäßigen Abständen veröffentlicht: „Mit der Veröffentlichung der Erfolgsbeispiele regen wir dazu an, sich das ein oder andere abzuschauen. Oft sind es schon kleine Dinge, die zur Nachhaltigkeit unserer Region beitragen.“, so Alois Gruber jun., Sprecher der Initiative.  Auch Judith Ringer; stellvertretende Sprecherin der Initiative sowie Obfrau der Wirtschaftskammer Steyr-Land, freut sich: „Die Auszeichnung bestätigt, dass wir in unserer Region viele innovative Unternehmen und Gemeinden haben, in denen das Thema Nachhaltigkeit bereits aktiv gelebt wird.“

 

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139