Skip to main content

Autor: karin fachberger

Ein Newsletter voller Helden! April #4

Den April Newsletter möchten wir unseren sogenannten Corona-Helden widmen. Uns wurden einige Beiträge zugesendet, die wir hier zusammengefasst veröffentlichen möchten. Viel Spaß beim Lesen!

 

Ein Online-Shop in wenigen Tagen? Das hat das Modehaus Kutsam mit gebündelten Energien möglich gemacht!
Unter https://mode-erleben.at/ gibts die neueste Mode nun ganz einfach per Mausklick. Trotzdem bietet das Modehaus dazu Beratungen per Telefon an! So findet jeder die perfekte Größe, Farbe, den perfekten Schnitt!

 

 

Für die Herstellung von Gesichtsmasken, bzw. sogenannten Faceshields, spendete  agru Kunststofftechnik GmbH insgesamt 15 kg hochwertige Filamente an  bachinger GmbH, nachdem das Unternehmen auf Facebook von dieser Idee erfuhr! Die fertigen Faceshields werden an Personen im Gesundheitswesen verteilt. Zusammenhalt wird hier ganz groß geschrieben!

 

“Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei meinen MitarbeiterInnen bedanken – Ihr seid unsere Corona-Helden! Danke, dass wir alle zusammenhalten und diese Krise gemeinsam meistern werden!
Auf dem Foto: die kleine Osterüberraschung von letzter Woche. In diesem Jahr leider ohne Eierpecken.” – Martin Hartl, Hartl Metall 

 

 

Salzkammergut Druck Mittermüller kann ab sofort Druckprodukte durch einen speziellen Lack Keim-, Bakterien, und Virenfrei machen!
Der Hersteller erklärt:
“Lock 3 heißt die neue Innovation im Kampf gegen die unsichtbare Gefahr der Viren, Bakterien und multiresistenten Keime auf Druckprodukten.
Mittels Tageslicht/ Kunstlicht wird ein Wirkstoff aktiviert der Sauerstoff in einen dynamischen Sauerstoff umwandelt. Dieser dynamische Sauerstoff vernichtet Viren, Bakterien und multiresistente Keime in einer Höhe von ca. 0.8 mm permanent und dauerhaft, sogar bis zu 4 Jahren. Diese Funktion und Wirkweise ist durch das renommierte Fraunhofer Institut bestätigt.”
Alle weiteren Infos zu diesem speziellen Lack bekommt ihr natürlich direkt bei Salzkammergut Druck Mittermüller!

 

Auch das Rote Kreuz möchte sich bei seinen MitarbeiterInnen bedanken!

Zuerst bei Lukas Buchberger und Philip Diwald: Beide sind seit 1. April im außerordentlichen Zivildienst im Kampf gegen Corona an vorderster Front im Einsatz. Sie leisten in verschiedenen Bereichen vom Rettungsdienst bis hin zum Katastrophenhilfsdienst ihren Beitrag.

Weiters bei unseren MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern
Aufgrund der derzeitigen Situation ist diese Aufrechterhaltung mit erheblichen Mehraufwand verbunden. Die Mitarbeiter schaffen es durch ihr Engagement die Menschen in der Region mit Mahlzeiten zu versorgen. Was besonders bemerkenswert ist, ist dass diese Mitarbeiter trotz der Corona-Pandemie in voller Kraft im Einsatz sein wollen und ihre Aufgaben trotz eventueller Gefahren jeden Tag erfüllen.

Und zu guter letzt möchten wir uns bei unseren MitarbeiterInnen des COVID SEW in Sierning und Weyer bedanken!
Dieser Covid-SEW ist ein speziell vorbereiteter Rettungswagen, der Patienten mit einer Covid-Erkrankung transportiert. Das Fahrzeug kommt dann in den Einsatz, wenn eine erkrankte Person nicht mehr in häuslicher Quarantäne bleiben kann, sondern medizinische Versorgung in einer Krankenanstalt benötigt. Der Umgang mit diesem Fahrzeug erfordert einen erhöhten Aufwand für die Dienstmannschaften, da die Transporte in vollem Schutzanzug bewältigt werden müssen. Unsere Mitarbeiter leisten hier seit mehr als sechs Wochen über 500 Stunden freiwillige Arbeit pro Woche. Diese spezielle Art des Rettungsdienstes ist kein Alltag, trotzdem haben sich unsere Mitarbeiter perfekt abgestimmt, um einen reibungslosen Ablauf zu jeder Stunde zu gewährleisten.

 

Abschließend möchten wir betonen, dass unsere Mitglieder das ganze Jahr über Helden unserer Region sind!

Durch eure Beiträge ist es möglich, steyrland nach außen zu präsentieren und zu stärken. Von regionaler Jobplattform, über Netzwerke bis zum Bildungskatalog für unsere Schulen! Das schaffen wir nur gemeinsam!

Wir möchten euch dafür herzlich danken!

 

steyrland – Mitgliederzeitung 2020 #1

Alle unsere Unternehmen, die in diesen herausfordernden Zeiten den wirtschaftlichen Kreislauf am Leben halten, verdienen ein großes Dankeschön, in den Branchen des täglichen Bedarfs und der Daseinsvorsorge, aber auch in Produktion, Gewerbe, Handwerk, Transport oder Dienstleistung. Und dieser Dank gilt selbstverständlich auch all ihren Mitarbeitern, die diese Tage Großartiges leisten!

In dieser Ausgabe werden unsere Mitglieder “Unser Bioladen – fairwurzelt in der Region” und Petra Baumgarthuber, Life-Coach und Unternehmensberaterin, vorgestellt. Wir verweisen auf regionale Lieferservices in Steyrland und erzählen euch von den neuesten Bildungserlebnissen!

UND: Die Mitgliederzeitung erscheint in neuem Design!

>>Hier geht’s zur vollständigen Mitgliederzeitung!<<

Eine abschließende Bitte: Viele regionale Einzelhänder und Geschäfte verfügen über Online Shops. Auch Gutscheine können online erworben werden! Dort, wo das nicht möglich ist, möchten wir nahelegen, mit den Einkäufen zu warten, bis die Geschäfte und Einzelhändler wieder öffnen dürfen.

 

Newsletter März 2020 #3

Steyrland – News

Sehr viele regionale Unternehmen bieten derzeit einen Lieferservice an! Die Wirtschaftskammer OÖ hat zu diesem Zweck eine Plattform erstellt.

Hier der Link für Steyr/Steyr-Land:
https://www.lieferserviceregional.at/steyr/

Ein großes Danke an die teilnehmenden Betriebe!

Die Liste wird laufend erweitert.

Steyrland – Mitglied

Holzhaus E1NS

“Wir setzen auf Lebensmittel, die gut schmecken, die uns gut tun und die Bauern unterstützen, ihre so wichtige Arbeit erfolgreich fortzusetzen!”

Der Hofladen in Bad Hall/Adlwang präsentiert vielseitige Produkte, die in unmittelbarer Umgebung wachsen und im Holzhaus E1NS verarbeitet werden.
“Die Erzeugnisse direkt vom Bauernhof sind frisch und gehaltvoll, variieren je nach Saison und überzeugen mit Regionalität, Originalität und Qualität”, so Marktleiter Jürgen Maurhart.

Produkte: 
Hausgemachte Nudeln, Milch + Milchprodukte, große Auswahl an Fleisch und Wurstwaren, köstliche Säfte + Möste, wertvolle Öle, Salat im Glas und vieles mehr wie Naturkosmetik, Geschenke oder Mitbringsel sind im Holzhaus E1NS zu erwerben!

Aktuell gelten folgende Öffnungszeiten: 
Do: 09.00 bis 13.00 Uhr, außer 9.4.: 09.00 bis 17.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 17.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 13.00 Uhr

———————————————————————————————————————

Viele regionale Einzelhänder und Geschäfte verfügen über Online Shops, bei denen wir bestellen können.
Auch Gutscheine können online erworben werden!

Dort, wo das nicht möglich ist, möchten wir nahelegen, mit den Einkäufen zu warten, bis die Geschäfte und Einzelhändler wieder öffnen dürfen!

 

Willkommen bei Steyrland

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns die Region in Zukunft gemeinsam zu rocken!

Grafhaidergut Appartements/Ferienwohnungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter Februar 2020 #2

Steyrland – Bildungserlebnisse

Liebe Steyrland- Mitglieder,

wir freuen uns, erneut von erfolgreichen Bildungserlebnissen berichten zu dürfen! Die HAK Steyr war in der letzten Woche vor den Semesterferien noch fleißig in den Steyrland Betrieben unterwegs.

HAK Steyr bei LATTNER in Pfarrkirchen
“Diese Woche war die HAK Steyr bei uns zu Besuch. Wir konnten den Schülerinnen und Schülern in Folge einer Betriebsführung einen Einblick ins Berufsleben geben. Einige Fragen zum Thema Holz-, Metallbranche und auch zum Thema Trockeneis konnten beantwortet werden. Ebenfalls hatten wir als Betrieb die Möglichkeit, unsere Lehrberufe und Praktika-Möglichkeiten vorzustellen. Wir hoffen, dass wir bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse an der Arbeitswelt geweckt haben und wünschen ihnen noch alles Gute auf ihren weiteren Weg.” (Nicole Huber)

Die HAK Steyr zu Besuch bei packit! Verpackungen GmbH
“Im Zuge der Business Week 2020 hat uns die Klasse 2CK am Mittwoch, 12.02.,besucht und festgestellt, dass hinter einer “Schachtel” viel mehr steckt als man vermuten würde.
Nach einer kurzen Firmenvorstellung stellte sich Geschäftsführer DI Walter Freimüller den Fragen der Schülerinnen und Schülern rund um die Themen Verpackungen, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung.
Der anschließende Rundgang führte durch die Produktion und danach durften sich die Schülerinnen und Schüler selbst betätigen und ihre eigenen packit!-Stifteboxen ausstanzen und verkleben.
Wir freuen uns über den positiven Austausch und wünschen der Klasse 2CK noch viele weitere spannende Einblicke in die oberösterreichische Wirtschaft.” (Linda Schuhleitner)

 

 

Exklusive Angebote für Steyrland – Mitglieder

MUSIKFESTIVAL STEYR

Von 23.Juli bis 8. August ist es wieder soweit. Der Schlossgraben verwandelt sich in eine Musicalbühne!

Dieses Jahr am Programm: Saturday Night Fever! 

Der Verein Musikfestival Steyr ist steyrland-Mitglied und hat für unsere Mitgliedsbetriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großartiges Angebot!

15 % Ermäßigung bei der Bestellung von Tickets (ausgenommen Premiere) von Saturday Night Fever im März!

Das Angebot gilt für alle Ticketkategorien!

Ganz einfach Wunschtermin, Wunschkategorie, Name und Adresse an Karin Fachberger, office@steyrland.at senden.

Alle Informationen zum Musikfestival Steyr findet ihr hier:
https://www.musikfestivalsteyr.at/

Die Tickets werden mit Erlagschein direkt zugesandt!.
Achtung: Das Angebot gilt nur für Bestellungen, die jetzt im Monat März getätigt werden!

 

 

Und noch ein kulturelles Angebot für Mitglieder:

Am 20. März um 19.00 Uhr findet im Museum Arbeitswelt in Steyr die Aufführug des Lehrlingsjedermann statt:

https://museum-steyr.at/class/lehrlingsjedermann/?wcs_timestamp=1584730800

Wir haben 10 Freikarten für euch! 

Bei Interesse ganz einfach bei Karin Fachberger, office@steyrland.at melden.

 

Willkommen bei Steyrland

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns die Region in Zukunft gemeinsam zu rocken!

Cult-Wuzelteam (Tischfußballverein)
Swietelsky AG, Hoch- und Industriebau Steyr
LICHT-KONZEPT

Steyrland meets FIT

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ bringt qualifizierte Frauen punktgenau in unsere Betriebe!

Steyrland, 26. Februar 2020 – „Eine Mitarbeiterin, die in deinem Betrieb ausgebildet wird – und das in verkürzter Lehrzeit? Das können wir unseren Mitgliedsbetrieben anbieten. Und das Beste: Die Ausbildungskosten sowie die Versicherung der Mitarbeiterin werden getragen“, erklärt Martin Hartl, Sprecher der Initiative steyrland und Geschäftsführer von Hartl Metall in Waldneukirchen. Das Ziel der Arbeitsgruppe „Fachkräfte“ ist es, die Mitgliedsbetriebe dabei zu unterstützen, geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Neben dem „Welcome Service“, welcher nun gestartet wurde, wird diese „Punktgenaue Qualifizierung“ ein weiterer Schwerpunkt im Jahr 2020 sein.

Vorselektion, verkürzte Arbeitszeit, Kostenersparnis Wie funktioniert das? Zielgruppe dieses Kurses sind Frauen, die sich nach erfolgreicher Absolvierung der vorgeschalteten technischen Vorqualifizierung für eine Facharbeiterinnenkurzausbildung im technisch-handwerklichen Bereich über die punktgenaue Qualifizierung qualifiziert haben. Finanziert wird dies mit Mitteln des AMS Steyr, durchgeführt wird der Kurs vom WIFI Steyr. Die Ziele des Kurses sind zum einen die Kompetenzen der einzelnen Bewerberinnen zu ergründen, einen passenden betrieblichen Ausbildungsplatz zu finden, die erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung und im Anschluss natürlich den Arbeitsplatz im Ausbildungsbetrieb zu bekommen.

Hier kommen die steyrland- Mitgliedsbetriebe ins Spiel: In steyrland-Newsletter und per Email werden in Zukunft regelmäßig Beschreibungen der Bewerberinnen (natürlich anonym) und ihre Wunschberufszweige ausgesendet. Somit haben Mitgliedsbetriebe die Möglichkeit, die ersten zu sein, die Ausbildungsplätze anzubieten und sich somit topqualifizierte Frauen in ihren Betrieb zu holen.

Ganz einfach beim Newsletter anmelden: https://www.steyrland.at/newsletter/

Alle Informationen zur Initiative: https://www.steyrland.at/

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Sprecher der Initiative ist MMag. Johannes Behr-Kutsam.

Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Karin Fachberger BA
office@steyrland.at
0664/8241139

WIRD VERSCHOBEN! TERMIN FOLGT! Einladung zum 1. Stammtisch “steyrland – wir rocken die region!”

Landhotel Forsthof Sierning
Neustraße 29
4522 Sierning

Liebes steyrland-Mitglied,
liebe Interessenten,

Ziel unserer Initiative ist es, Mitgliedsbetriebe zu vernetzen. Netzwerke für Ideenaustausch und Diskussion gehören zu den wichtigsten Eckpfeilern von steyrland. Für unsere Mitglieder und Interessenten schaffen wir einen Rahmen, um uns und die Vorteile als steyrland-Mitglied in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen.

Deshalb laden wir zum 1. steyrland-Stammtisch.
» Neues aus den Arbeitsgruppen
» Vorstellung Welcome Service
» Blick hinter die Kulissen des Landeshotels Forsthof
» Zeit zum Kennenlernen und für eure Ideen

Wir freuen uns auf rege Teilnahme, innovative Köpfe und interessante Gespräche und bitten um Anmeldung unter office@steyrland.at.

Freundliche Grüße
Sprecher der Initiative “steyrland – wir rocken die region”

 

Erste regionale Jobplattform für Steyrland!

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ setzt ein wichtiges Zeichen mit jobs.steyrland.at!

Steyrland, Jänner 2020 – „Besser hätte die Jobplattform für uns nicht starten können. Nach nur zwei Monaten können wir bereits über 3.000 Seitenaufrufe verzeichnen. Damit treffen wir genau den aktuellen Trend. Die Bevölkerung sieht, dass es in unserer Region unterschiedlichste, attraktive Arbeitsmöglichkeiten gibt, man für einen spannenden Job also nicht unzählige Kilometer fahren muss – mit der Relevanz des Umweltschutzes eine wichtige Maßnahme“, erklärt Johannes Behr-Kutsam, Sprecher der Initiative.

Auf der Jobplattform jobs.steyrland.at können Interessierte zum einen durch die Mitgliedsbetriebe stöbern und zum anderen nach einzelnen Orten im Bezirk filtern. So kann man sich erkundigen, welche Stellenausschreibungen es in der unmittelbaren Umgebung gibt und welche Betriebe Teil der Initiative steyrland – wir rocken die region! sind.

Arbeiten in der Region spart Zeit und Geld und fördert Gemeinschaft.

Die Jobplattform ist exklusiv für Steyrland-Mitglieder. „Unsere Mitglieder leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung unseres Lebensraumes und stehen für Innovation, Handschlagqualität, Zusammenhalt, Sicherheit und Heimat. Diese Werte möchten wir gemeinsam vermitteln“, erklärt Alois Gruber, stellvertretender Sprecher der Initiative.

Es hat viele Vorteile, in der Region zu arbeiten“, weiß auch Judith Ringer, Obfrau der WKO Steyr-Land. „Neben einem kurzen Anreiseweg, welcher Kosten spart, ist vor allem die Zeitersparnis ein wesentlicher Vorteil. Jugendliche, die ein Arbeitsverhältnis in der Nähe ihres Wohnorts eingehen, haben die Möglichkeit bereits in jungen Jahren ein Netzwerk in ihrer unmittelbaren Umgebung zu schaffen.“ „Auch die Teilnahme an ortsspezifischen Vereinsaktivitäten trägt dazu bei. Es ist also nicht nur für die Arbeitenden an sich ein großer Vorteil, sondern stärkt gleichzeitig die Vereine und Aktivitäten im jeweiligen Ort“, ergänzt Kutsam.

Top-Arbeitgeber der Region erkunden unter: https://jobs.steyrland.at/

 

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Sprecher der Initiative ist MMag. Johannes Behr-Kutsam. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139

Newsletter Jänner 2020

Einladung zum 1.  Steyrland – Stammtisch

Am 11. März 2020 findet um 18.30 Uhr der erste steyrland- Stammtisch im Landhotel Forsthof statt! Wir informieren euch über aktuelle Projekte der Initiative und freuen uns, in direkten Kontakt zu treten.
Als weiteren Programmpunkt wird uns Herr Baumschlager seinen Betrieb präsentieren.
Mitglieder sowie Interessierte sind herzlich eingeladen!

Um Anmeldung an office@steyrland.at wird gebeten.

 

Steyrland – Mitgliedschaft

Darum solltest du im neuen Jahr Mitglied unserer Initiative werden!

👍 Vernetze dich im stärksten Wirtschaftsnetz-
werk in der Region!

👍 Nimm an allen Aktionen und Maßnahmen der
Initiative steyrland – wir rocken die Region!
teil!

👍 Lass uns gemeinsam Lösungen für dein
Anliegen erarbeiten

👍 Präsentiere deine Jobangebote auf https://jobs.steyrland.at/ und finde deine MitarbeiterInnen aus der Region!

👍 Präsentiere dein Unternehmen in unserem
Bildungskatalog und begeistere Jugendliche! https://www.steyrland.at/bildungskatalog/

👍 Profitiere von Ermäßigungen und exklusiven
Angeboten (Fotoshootings, Inserate).

👍 Nutze unseren Werbeeffekt! steyrland
berichtet regelmäßig auf Social Media, im
Newsletter und Regionalzeitungen über seine
Mitglieder.

👍 Nutze unsere Logos und die Sympathie der
Marke für dein Employer Branding!

Wir stärken gemeinsam unseren Lebensraum und tragen nach außen, dass wir es lieben in Steyrland zu wohnen und zu arbeiten! Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das uns dabei unterstützen möchte!

Noch Fragen? Einfach bei Karin Fachberger unter office@steyrland.at melden.

Weitere Informationen unter https://www.steyrland.at/

 

Steyrland – Mitglied vorgestellt

Seit 1987 gibt es Honda Schmidinger, seit knapp zwei Jahren ist das Unternehmen Mitglied der Initiative steyrland – wir rocken die Region!
Honda Schmidinger bietet für Biker-Herzen das Rundum Paket. 
Honda Motorräder, Gebrauchte, Werkstätte, Bekleidungs- und Zubehörshop, Tuning, Dynojet-Prüfstand sowie Ersatzteilversand sind die Angebote und Services von Honda Schmidinger.
Alle gebrauchten Motorräder von Honda Schmidinger sind fachmännisch überprüft, und gewartet.”Aufgrund unseres ständigen Drangs uns zu verbessern sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen innovativen Produkten, die einem das Leben entweder leichter machen oder einen schneller ans Ziel bringen”, so Andreas Schmidinger. Deshalb ist persönliche Beratung auch das A und O des Unternehmens.Ein Bildungserlebnis der besonderen Art! 
Um auf Steyrlands Straßen sicher unterwegs zu sein, bietet Honda Schmidinger in diesem Jahr zum ersten Mal Fahrsicherheitstrainings im Bildungskatalog der Initiative an. “Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Erlernen des Umgangs mit Motorrädern bieten wir einen Anfängerkurs mit Motocross Motorrädern im Gelände mit zertifizierten Trainern an. Motorräder in verschiedenen Größen stehen bereit.”Wichtig: Das Radfahren sollte bereits beherrscht werden, ansonsten sind keine Vorkenntnisse nötig.  Ein Einzeltraining mit bis zu vier Teilnehmern, inklusive Leihmotocross und Trainer wird angeboten. Für Kinder ab ca. sechs Jahren bis ins Erwachsenenalter geeignet. Ganz einfach bei Honda Schmidinger melden und das Bildungsangebot nutzen!https://www.steyrland.at/bildungsangebot/motocross-und-fahrsicherheitstraining-mit-motorraedern-im-gelaende-fuer-anfaenger/

weitere Bildungsangebote:

https://www.steyrland.at/bildungsangebot/schnuppertag-bei-honda-schmidinger-2/

https://www.steyrland.at/bildungsangebot/faszination-motorrad-und-rennsport-wie-funktioniert-ein-kfz-betrieb-mit-eigenem-rennteam/

Newsletter Dezember 2019

Steyrland – Jahresrückblick:

Liebe Mitglieder der Initiative steyrland – wir rocken die region!

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und wir können mit Stolz sagen, dass wir weiter gewachsen sind und mit großem Tatendrang auch im Jahr 2020 die Region steyrland als großartigen Lebensort stärken und bewerben werden.

Wir konnten im Jahr 2019 eine Mitarbeiterin für steyrland einstellen,  über 100 Besucher bei unserer zweiten Regionalkonferenz begrüßen, den zweiten Bildungskatalog sowie eine eigene Jobplattform “jobs.steyrland.at” veröffentlichen, welche nach nur 2 Monaten bereits über 3000 Seitenaufrufe hat!

In diesem Newsletter finden SIe nun einen Rückblick über unsere Aktivitäten des Jahres 2019 mit entsprechenden Kennzahlen.

 

 

21          neue Mitglieder der Initiative
3000      Seitenaufrufe unserer Jobplattform in 2,5 Monaten
10          Presseaussendungen zur Initiative steyrland
4            Inserate in regionalen Zeitungen
16          Newsletter (davon 3 Sondernewsletter)
4            Ausgaben unserer Mitgliederzeitung
3            Veranstaltungen
8            Besuche bei Veranstaltungen unserer Mitglieder und zur
Regionalentwicklung
40          Arbeitsgruppentreffen https://www.steyrland.at/arbeitsgruppen/
109        Besuche bei Schulen, Mitgliedsbetrieben, Gemeinden, Vereinen und
Verbänden
122        Facebook Beiträge zu unseren Mitgliedern und weiteren Attraktionen
aus der Region
61          Beiträge auf Instagram
250        Instagram-Stories
2            Werbetafeln in Waldneukirchen und Dietach
Das alles wäre ohne unsere Mitglieder nicht möglich! Deshalb möchten wir an dieser Stelle DANKE sagen!

Wir wünschen allen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit!

 

Save the date

Am 11. März 2020 findet um 18.30 Uhr der erste steyrland- Stammtisch im Landhotel Forsthof statt! Nähere Informationen folgen.
Um Anmeldung an office@steyrland.at wird gebeten.