Skip to main content

Autor: karin fachberger

Präsent In Wien! Newsletter Februar 2023

steyrland Lehrlingsakademie

Vielen Dank für die bereits eingetroffenen Anmeldungen! Wir freuen uns über den großen Zuspruch zu unserer Lehrlingsakademie.
Bis 10. März habt ihr noch die Möglichkeit, Lehrlinge für das 1. Modul “Ich als Visitenkarte meines Unternehmens” anzumelden. Dieses findet am 12. und 13. April im Forsthof Sierning statt und beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Verhalten im Berufsleben
  • Meine Pflichten im Team
  • Wertschätzende Kommunikation

Kurszeiten:

  • jeweils 08:00 – 16:00 Uhr

Nach Abschluss jedes Moduls erhalten die Teilnehmer:innen schriftliche Teilnahmebestätigungen. Das Unternehmen erhält Fotoprotokolle sowie eine Teilnehmer:innenliste zur Förderungs-Einreichung.
Nach Abschluss aller 3 Module erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat.

Alle weiteren Informationen zu Kosten und Anmeldung: office@steyrland.at oder 0664/8241139 (Karin Fachberger)

Zusätzliches Angebot:

Fortbildung für Lehrlingsausbilder:innen
Fortbildungsstart: 25. April 2023
3 Module mit je 2 Tagen (gesamt 48 EH), jeweils 9-17 Uhr
Anmeldeschluss: 03. April 2023

Alle näheren Informationen zu Kosten und Anmeldung direkt bei steyrland-Mitglied Werkstatt am Hof unter: https://www.diewerkstatt.coach/fortbildung-lehrlingsausbildner

 

steyrland at BeSt³ 

Vom 2. bis 5. März 2023 findet die größte Bildungsmesse Österreichs – die BeSt³ Wien statt. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. Um auf die vielfältigen Möglichkeiten in unserer Region hinzuweisen, wird in diesem Jahr auch steyrland – wir rocken die region! vor Ort sein und das südliche Oberösterreich als attraktiven Arbeits- und Lebensort positionieren.

Alle Informationen findet ihr hier

OÖ Jobweek

Auch die OÖ Jobweek steht wieder in den Startlöchern:
Von 20. bis 25. März 2023 findet diese in ganz OÖ statt. Bei der Woche der Berufswahl in Oberösterreich haben Interessierte die Möglichkeit, bei unterschiedlichen Veranstaltungen Betriebe ganz direkt und unkompliziert kennenzulernen – bei Workshops, Tagen der offenen Tür, Führungen, Frühstücken oder Schnuppertagen.

Hier der Aufruf an alle steyrland-Mitgliedsbetriebe, die Teil der Jobweek sind:
Sendet uns Fotos eurer Veranstaltungen zu oder markiert und auf euren Social Media Beiträgen – gerne sind wir Multiplikator eures Engagements.

CAREER Plattform der Business Upper Austria

“Die kostenlose Career Plattform auf www.welcome2upperaustria.com vereinfacht die Personalsuche und bietet Zugang zu Profilen internationaler Talente, die in Oberösterreich arbeiten möchten. Mit wenigen Klicks ist ein Firmenkonto erstellt. Interessierte Bewerber:innen können Unternehmen einfach kontaktieren – auch ohne offene Stellenausschreibungen.
Für eine größere Reichweite wird die Plattform bei Karriere-Events im In- und Ausland sowie durch Online-Werbekampagnen in zehn Ländern beworben.”

Aktuell findet man nur einen Betrieb aus unserer Region (my-PV aus Neuzeug).
Nutzt die Chance, euer Unternehmen auch überregional als attraktiven Arbeitgeber zu platzieren.

Bei Fragen jederzeit gerne direkt bei der Business Upper Austria melden: Fr. Theresa Götzl: 0732-79810-5057

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern und Partner:innen?
In unserer Rubrik “steyrland-Steckbrief” stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen Ansprechpartner:innen vor.

 

Mein Name:  
Bruno Riedl

Meine Tätigkeit: 
Versicherungsmakler und Beratung in Versicherungsangelegenheiten

So erreichst du mich:     
bruno.riedl@riedl-starzer.at,
07252 220-440

Persönliches:
Darauf könnte ich nicht verzichten: meine Familie & Tennis
Richtig abschalten kann ich bei: einer kleinen Laufrunde oder einem starken Espresso
Nervös werde ich bei: puh, schwierig – kann ich nicht wirklich beantworten 😉
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: einen Tandem-Paragleitflug, da ist die Überwindung zu groß
Ich gebe zu viel Geld aus für: Tennis-Utensilien
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: klein & schwarz
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Barack Obama
Erfolg bedeutet für mich: Unabhängigkeit & Zufriedenheit
Mein erstes Geld verdiente ich mit: meinem ersten Ferialjob als Tankwart, wobei ich durchs Scheibenwaschen der Autos mehr Trinkgeld bekam als ich regulär verdient habe
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: in die Selbständigkeit zu wechseln

An steyrland schätze ich:  vor allem die regionale Vernetzung und den Gedankenaustausch untereinander

 

Unsere erste branchenübergreifende Lehrlingsakademie startet! Newsletter Jänner 2023

Rockige Kennzahlen aus steyrland

  • 17 weitere Mitglieder unterstützen “steyrland – wir rocken die region!”
  • durch 4 Mitgliederzeitungen, 25 Presseaussendungen und Newsletter kommunizierten wir auch über die Initiative hinaus.

 

 

  • 27 Betriebe wurden besucht, um Ideen einzuholen, Veranstaltungen zu planen oder über die Initiative zu informieren.
  • 10 Veranstaltungen in Form von Stammtischen und unserer Regionalkonferenz wurden durchgeführt.
  • in 46 Arbeitsgruppentreffen wurde an unseren Projekten, wie beispielsweise dem Bildungskatalog, der Jobplattform, einer Bilddatenbank und Werbemaßnahmen für die Region gefeilt.

 

  • Über Facebook, Instagram, LinkedIn, Tiktok und Co. halten wir euch auch in Zukunft laufend über Aktivitäten aus und in der Region auf dem Laufenden.
    Egal ob Neuigkeiten unserer steyrland-Mitglieder, offene Stellen im Bezirk, Best Practice Beispiele für eine nachhaltige Region, Bildungsangebote für Schüler:innen oder, wie im Dezember, unser steyrland-Adventgewinnspiel.💛Folgt uns:
    Facebook: steyrland
    Instagram: steyrland_rocks
    LinkedIn: steyrland – wir rocken die region!
    Tiktok: @wirrockendieregion

 

  • 3655 Nutzer:innen haben unter www.steyrland.at Bildungsangebote durchgeklickt, einen Blick auf unsere Mitglieder geworfen, sich nachhaltige Projekte aus der Region angesehen oder haben Steckbriefe von Unternehmen und Personen in Newslettern und unserer digitalen Mitgliederzeitung nachgelesen.

  • 9000 Nutzer:innen haben unter jobs.steyrland.at nach Jobs in steyrland Ausschau gehalten, sich über die Unternehmenslandschaft informiert, oder einfach mal nachgesehen, welche Firmen der Region regionale Rockstars sind.

  • Ab 2023 bieten wir für Lehrlinge unserer Mitgliedsbetriebe eine branchenübergreifende Lehrlingsakademie an.

  • Gemeinsam mit LM Lehrlingstraining werden drei Module als Zusatzausbildung angeboten.
  • Die teilnehmenden Lehrlinge erhalten nach jedem Modul Teilnahmebestätigungen sowie abschließend ein Zertifikat.

 

Alle näheren Details erhalten unsere Mitglieder alsbald per Email.

Noch kein Mitglied? Melde dich an unter: https://www.steyrland.at/unser-steyrland/mitglied-werden/

 

 

 

 

 

Regional Ist Nicht Egal! Newsletter November 2022

Regionaler Einkauf sichert Wohlstand in der Region

Regionale Wertschöpfungsketten entstehen durch den Kauf von regionalen Produkten und Dienstleistungen. Diese Wertschöpfung schafft und sichert Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und vermeidet Importkosten. Das Geld bleibt und kann in den Gemeinden weiter genutzt werden.
Diese finanzieren mit der eingehobenen Kommunalsteuer unsere Spitäler, Pflichtschulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und die Sozialhilfe. Der internationale Onlinehandel finanziert hingegen nicht ein einziges Spitalsbett. Vor Ort einzukaufen heißt daher, den regionalen Wirtschaftskreislauf in Gang zu setzen. So bleiben Wohlstand, Wertschöpfung und wertvolle Arbeitsplätze in der Region erhalten.

Im Jahr 2021 erhielten die Gemeinden in Steyr-Land von lokalen Unternehmen insgesamt 14,75 Millionen Euro an Kommunalsteuer. Damit wurden neben unserem Gesundheits- und Bildungssystem auch zahlreiche Infrastrukturprojekte wie Kinderkrippen, Freizeitangebote, Spielplätze und vieles mehr finanziert.

Mit der Social-Media-Kampagne „Regional ist nicht egal“ schaffen wir als Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ auch heuer Bewusstsein dafür! Unter www.facebook.com/steyrland findet man die genauen Zahlen jeder Gemeinde.

Wir bitten darum, den Beitrag kräftig zu teilen, um die Reichweite zu erhöhen! Danke für die Mithilfe!

 

 

steyrland Adventgewinnspiel 2022

Vielen Dank an alle, die für das Adventgewinnspiel 2022 tolle, rockige Preise beigesteuert haben.

Jeden Adventsonntag werden diese veröffentlicht und unter den teilnehmenden Fans von steyrland verlost. Aktuell freuen wir uns über knapp 3000 Facebook- und 1200 Instagram Abonnenten.

Auch IHR dürft am Gewinnspiel teilnehmen – einige B2B Preise erwarten euch in diesem Jahr:
Hier geht’s zum Gewinnspiel: https://www.facebook.com/steyrland

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern und Partner:innen? In unserer Rubrik “steyrland-Steckbrief” stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen Ansprechpartner:innen vor.

 

Foto:WKO/OÖ

Mein Name: Cornelia Schwabl, BA
Meine Tätigkeit: Leiterin der WKO Steyr
So erreichst du mich: cornelia.schwabl@wkooe.at

Darauf könnte ich nicht verzichten: Kaffee
Richtig abschalten kann ich: bei einem Spaziergang
Nervös werde ich: wenn mein Akku nur mehr 8% anzeigt
In meiner Freizeit findet man mich: in der Schwimmhalle
Ich gebe zu viel Geld aus für: Schuhe
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: schwarz
Erfolg bedeutet für mich: glücklich zu sein
Mein erstes Geld verdiente ich mit: einem Ferialjob in der Grottenbahn
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Leiterin der WKO Steyr zu werden
An der Initiative steyrland schätze ich: das Engagement und die Motivation der einzelnen Mitglieder sowie die Vielfältigkeit des Aufgabenbereiches

 

 

So sehen Sieger aus! Das war unsere vierte Regionalkonferenz! Newsletter Oktober 2022

Das war die steyrland Regionalkonferenz 2022

Am 06. Oktober 2022 wurden im TDZ Ennstal, im Rahmen der jährlichen Regionalkonferenz, die Sieger der ersten „ROCKY”-Awards bekanntgegeben. Barbara Spöck, Bezirkshauptfrau Steyr-Land, verlieh gemeinsam mit Alois Gruber, Sprecher der Initiative, Trophäen an die GewinnerInnen.
Erstellt wurden die ersten „ROCKY“-Trophäen in der AGRU Lehrwerkstatt wo sie anlässlich des Events aus Holz und Kunststoff angefertigt wurden.

Ein weiteres Highlight des Events war die Key-Note-Präsentation von FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Harald Kindermann, welcher zum Thema „Kauf- und Entscheidungsverhalten von Konsument:innen in Bezug auf die regionale Wirtschaft“ referierte.

🙌Danke an das Technologie- und Dienstleistungzentrum Ennstal für die tolle Location
🙌Danke an Wolfgang Haimel, für die charmante Moderation
🙌Danke an FH-Prof. Dr. Harald Kindermann für den mitreißenden Vortrag zum Thema “Kauf- und Entscheidungsverhalten von Konsument­:innen in Bezug auf die regionale Wirtschaft”
🙌Danke an Getränke Helmreich und Fleischerei Mandl für die leckere Verpflegung
🙌Danke an Foto Moser und Matthias Hohlrieder für das bildliche Festhalten des Abends.
🙌Danke die Arbeitsgruppen “Regionalkonferenz” und “RSR” für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung.

Und danke natürlich an alle steyrland-Mitglieder und steyrland-“noch-nicht-Mitglieder”, die unsere Regionalkonferenz wieder zu so einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Hier geht’s zu weiteren Fotos

Foto 1: Kerngruppe steyrland bestehend aus Martin Hartl, Cornelia Schwabl, Judith Ringer, Alois Gruber, Michael Schaubmeier
Foto 2: FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Harald Kindermann, „Kauf- und Entscheidungsverhalten von Konsument:innen in Bezug auf die regionale Wirtschaft“
Foto 3: Begrüßung durch Johann Singer, Obmann des Vereins zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal
© Foto Moser

 

 

 

Die Siegerprojekte im Detail

Das Unternehmen my-PV gewann den ROCKY mit seinem Beitrag für bezahlbare und saubere Energie. Das neu errichtete, solarelektrische Firmengebäude in Neuzeug verfügt über eine 100 kWp Photovoltaikanlage. Damit können die elektrische Raumheizung, die Warmwasseraufbereitung und das Laden der E-Autos komplett autark mittels Sonnenenergie durchgeführt werden. Überflüssige Energie wird in das Netz eingespeist.

Die Gemeinde Großraming wurde für die flächendeckende Ausstattung mit Defibrillatoren und die Schaffung von natürlichen Lebensräumen prämiert. Die ehemalige Waldbahnstrecke im Ortsteil Brunnbach wurde durch einen Kräuter- und Bienenlehrpfad aufgewertet. Initiiert wurde das Projekt von 3 Pädagoginnen in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein, mit dem Ziel, Kindern und Erwachsenen die Natur auf spielerische und kreative Weise näher zu bringen. Auf einer Strecke von 1,6 Kilometern finden sich 18 Infotafeln die zusätzlich mit QR-Codes versehen sind.

Die Fachschule Kleinraming erhielt den ROCKY für ihren Beitrag zu mehr Frieden und Gerechtigkeit. Bereits seit 1977 befindet sich im Zentrum des Ortes ein Friedensdenkmal – Anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums der Friedensgemeinde gestalteten die Schüler:innen des Moduls ECO Design ein nachhaltiges Friedensmandala aus heimischen Pflanzen in Regenbogenfarben. Diese Farben stehen die für Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen in aller Welt.

Viele weitere tolle Best Practice Beispiele sind unter www.steyrland.at/zukunft2030 zu finden.

 

Dein Best Practice Beispiel ist noch nicht dabei? Sende es an office@steyrland.at! 

Foto 1: Luzia Auer und Daniela Holzinger von Kräuter- und Bienenlehrpfad Großraming sowie Ursula Forstner, Direktorin der Fachschule Kleinraming bei der jährlichen Regionalkonferenz der Initiative,
Foto 2: Judith Ringer (Obfrau WKO Steyr-Land), Gerhard Rimpler (my-PV GmbH) und Alois Gruber (Sprecher steyrland – wir rocken die region!) bei der Prämierung im Rahmen des steyrland-Stammtisches bei steyrland-Mitglied Bayer Schilder.

 

steyrland – Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.

Foto: Russkäfer/ Steyr

Mein Name: Martin Klapka
Meine Tätigkeit: Geschäftsführer der STOREBEST Ladeneinrichtungen Gesellschaft m.b.H.
So erreichst du michklapka@storebest.at

Darauf könnte ich nicht verzichten: Reisen mit dem Wohnmobil.
Richtig abschalten kann ich: Beim Spazierengehen mit meinem Hund.
Nervös werde ich: selten
In meiner Freizeit findet man mich: Irgendwo, wo es meiner Frau und mir gefällt.
Ich gebe zu viel Geld aus für: Unser Wohnmobil.
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: Ich trinke am liebsten Ostfriesentee mit Zucker und Zitrone.
Erfolg bedeutet für mich: Meine Träume schon vor der Pension zu verwirklichen, denn da ist es oft schon zu spät.
Mein erstes Geld verdiente ich mit: 15
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Am 2. Bildungsweg das Studium an der FH Steyr durchzuziehen.
An der Initiative steyrland schätze ich folgendes: Endlich wird etwas für diese tolle Region getan. Denn für viele Menschen war Steyr Land ein „weißer Fleck auf der Landkarte“.

PS:

Wer Einblicke in den Betrieb bekommen möchte, sollte den nächsten steyrland-Stammtisch nicht verpassen!

Wann:
21. November ab 18.00 Uhr

Wo: 
STOREBEST Ladeneinrichtungen Gesellschaft m.b.H.
Flurweg 1
4421 Aschach/Steyr
Österreich

Anmeldungen sind ab sofort unter office@steyrland.at möglich.

 

Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung

Große Verbesserungen in der Leuchtmitteltechnik, sowie die immer größer werdende Lichtverschmutzung waren der Anlass für die Pfarrkirchner Politik, die in die Jahre gekommene Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet zu modernisieren. Gemeinsam mit der Firma Akun, der Firma Illumina, den Firmen Plass und ETECH (Jenzer) aus Pfarrkirchen sowie dem Gemeindebauhof, konnte im Zeitraum zwischen Dezember 2021 und September 2022 eine auf den modernsten Beleuchtungsstand gebrachte Straßenbeleuchtung umgesetzt werden.

Somit erstrahlen nun zirka 400 Lichtpunkte im gesamten Gemeindegebiet in der zeitgemäßen LED-Technologie und sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Gemeindestraßen und -wege.

Ein Dämmerungsschalter in allen Schaltstellen sorgt dafür, dass die Straßenbeleuchtung abends erst eingeschaltet wird, wenn sie wirklich erforderlich ist und morgens ausgeschaltet wird, sobald es hell genug ist. Zuvor wurde die Ausschaltzeit am Abend (01:00 Uhr) und die Einschaltzeit am Morgen (04:30 Uhr) durch eine Zeitschaltuhr unterbrochen. Man hat sich aber auf Grund des Sicherheitsaspektes für eine durchgehende Beleuchtung entschieden.

Die neuen Beleuchtungsköpfe sind mit einer speziellen Steuerung programmiert. Diese Steuerung erfasst die Ein- und Ausschaltzeit vom vorigen Tag und berechnet sich den sogenannten Nachtmittelpunkt. Von diesem Mittelpunkt wird der Beleuchtungskopf 2,5 Stunden davor und 4,5 Stunden danach auf eine Leistung von 50 % gedimmt. Dies würde zur aktuellen Zeit bedeuten, dass die Straßenbeleuchtung von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr und von 05:00 Uhr bis 07:00 Uhr mit einer Leistung von 100% leuchtet. In der restlichen Nachtzeit wird der Verbrauch auf 50% reduziert.

Die Vorteile einer zeitgemäßen Straßenbeleuchtung liegen klar auf der Hand. Durch die Umstellung auf LED kann ein Einsparpotential beim Stromverbrauch von ca. 60 % erreicht werden. Außerdem sinken die Wartungskosten enorm, da die LED-Technologie sehr langlebig und wartungsarm ist. Durch die optimierte Ausleuchtung mit den geringen Energiekosten kommt es ebenfalls zu hohen CO² Einsparungen. Da die LED-Technologie zeitgemäß ist, sind auch die Nachbeschaffung und Erweiterung gesichert.

steyrland prämierte Nachhaltigkeit

Die steyrland RSR Awards sind eine regionale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in den Kategorien „Gemeinden“, „Unternehmen“ und „Schulen & Vereine“. Am 06. Oktober prämierte die Initiative steyrland auf ihrer Regionalkonferenz die Gewinner. Das Unternehmen my-PV, die Gemeinde Großraming sowie die Fachschule Kleinraming konnten sich jeweils über eine „ROCKY“-Trophäe freuen.

 

Steyr-Land, Oktober 2022

Die Mitglieder der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ hatten in den Kategorien Unternehmen, Gemeinden, Schulen & Vereine innovative Projekte für die nachhaltige Entwicklung der Region Steyr-Land eingereicht. Auf der Homepage von steyrland konnte mittels Online-Voting über die nachhaltigsten Projekte der steyrland Mitglieder in den Kategorien „Gemeinden“, „Unternehmen“ und „Schulen & Vereine“ abstimmen. Am 06. Oktober wurden im Reichraminger TDZ Ennstal die Sieger im Rahmen der vierten Regionalkonferenz bekanntgegeben. Alois Gruber, Sprecher der Initiative und Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH verlieh gemeinsam mit Frau Barbara Spöck, Bezirkshauptfrau Steyr-Land, die RSR Awards in Form von ROCKY-Trophäen an die Gewinner. Die „ROCKY“-Trophäen stammten aus der AGRU Lehrwerkstatt wo sie anlässlich des Events aus Holz und Kunststoff angefertigt wurden. Ein weiteres Highlight war die Key-Note-Präsentation von FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Harald Kindermann, welcher zum Thema „Kauf- und Entscheidungsverhalten von Konsument:innen in Bezug auf die regionale Wirtschaft“ referierte.

Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit zum Netzwerken und wurden über die neusten Kennzahlen, Projekte und Ziele der Initiative informiert.

 

 

Die Siegerprojekte im Detail:

Das Unternehmen my-PV gewann den ROCKY mit seinem Beitrag für bezahlbare und saubere Energie. Das neu errichtete, solarelektrische Firmengebäude in Neuzeug verfügt über eine 100 kWp Photovoltaikanlage. Damit können die elektrische Raumheizung, die Warmwasseraufbereitung und das Laden der E-Autos komplett autark mittels Sonnenenergie durchgeführt werden. Überflüssige Energie wird in das Netz eingespeist.

Die Gemeinde Großraming wurde für die flächendeckende Ausstattung mit Defibrillatoren und die Schaffung von natürlichen Lebensräumen prämiert. Die ehemalige Waldbahnstrecke im Ortsteil Brunnbach wurde durch einen Kräuter- und Bienenlehrpfad aufgewertet. Initiiert wurde das Projekt von 3 Pädagoginnen in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein, mit dem Ziel, Kindern und Erwachsenen die Natur auf spielerische und kreative Weise näher zu bringen. Auf einer Strecke von 1,6 Kilometern finden sich 18 Infotafeln die zusätzlich mit QR-Codes versehen sind.

Die Fachschule Kleinraming erhielt den ROCKY für ihren Beitrag zu mehr Frieden und Gerechtigkeit. Bereits seit 1977 befindet sich im Zentrum des Ortes ein Friedensdenkmal – Anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums der Friedensgemeinde gestalteten die Schüler:innen des Moduls ECO Design ein nachhaltiges Friedensmandala aus heimischen Pflanzen in Regenbogenfarben. Diese Farben stehen die für Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen in aller Welt.

Viele weitere tolle Best Practice Beispiele sind unter www.steyrland.at/zukunft2030 zu finden.

 

Folgen Sie der Initiative auf Social Media:

Facebook: Steyrland

Instagram: steyrland_rocks

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2018 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger MA

Wir freuen uns auf die vierte Regionalkonferenz! Newsletter September 2022

steyrland REGIONALKONFERENZ 2022

Bei unserer vierten Regionalkonferenz werden die neuesten Erfolge und kommenden Ziele präsentiert.

Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder sowie Interessierte begrüßen zu dürfen. Das Rahmenprogramm bietet daher Platz für spannendes Netzwerken in lockerer Atmosphäre.

Wann?
Donnerstag, 06. Oktober 2022, 18:00 Uhr

Wo?
TDZ Ennstal, Eisenstraße 75, 4462 Reichraming

Wie?
Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Covid-19 Maßnahmen durchgeführt. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung bis längstens Montag, 03. Oktober 2022 unter: office@steyrland.at, 0664/8241139 (Karin Fachberger) oder über unsere Website erforderlich.

 

Programm:

  • Begrüßung
    Alois Gruber (Sprecher der Initiative, GF AGRU)
  • Präsentation
    aktuelle Erfolge und rockige Kennzahlen
  • Verleihung Nachhaltigkeitsaward
    Barbara Spöck (Bezirkshauptfrau) und Alois Gruber
  • Key Note „Kauf- und Entscheidungsverhalten von Konsument­:innen in Bezug auf die regionale Wirtschaft“
    FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Harald Kindermann (FH Steyr)
  • Netzwerken
    Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu neuen Ideen zur Weiterentwicklung der Region auszu­tauschen und neue Inspiration für Ihre Unternehmen zu bekommen.

 

Für das leibliche Wohl wird in Form eines Knödelbuffets der Fleischerei Mandl gesorgt.

Wir freuen uns!

Für die Initiative steyrland – wir rocken die region!

Alois Gruber, Sprecher der Initiative, GF AGRU
Judith Ringer, Sprecher-Stv., Obfrau WKO Steyr-Land, GF STI
Martin Hartl, Sprecher-Stv., GF Hartl Metall
Johannes Behr-Kutsam, Sprecher-Stv., GF Modehaus Kutsam
Michael Schaubmeier, Leiter WKO Steyr

 

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern? In unserer Rubrik steyrland-Steckbrief stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen AnsprechpartnerInnen vor.
Mein Name: Mag. Barbara Schagerl-Müllner
Meine Tätigkeit: Personal Coaching, Vorträge, Seminare, Betriebliche Gesundheitsförderung
So erreichst du mich:
0676 30 72510
Barbara.schamue@aon.at
www.lebensfreude.co.at

Darauf könnte ich nicht verzichten: Bewegung,
Richtig abschalten kann ich: Beim Yoga und Meditationen.
Nervös werde ich: Wenn ich zu lange in der Stadt bin.
In meiner Freizeit findet man mich: In der Natur, in den Bergen.
Ich gebe zu viel Geld aus für: Reisen – aber das ist gut investiert!
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: Einmal am Tag einen guten Cappuccino mit geschäumter
Hafermilch und ein Glas Wasser dazu.
Erfolg bedeutet für mich: Lebensfreude zu spüren und Menschen zu inspirieren.
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Als Schilehrerin in Zürs am Arlberg während des Sportstudiums.
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Meinen Träumen zu folgen und meinen sehr gut bezahlten Job im Pharmaaußendienst aufzugeben. Menschen am Weg zu ganzheitlicher Gesundheit zu begleiten war und ist mein Traumberuf, den ich leben darf.
An der Initiative steyrland schätze ich: Das Netzwerk, den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern der Region.

Bis 30. September wird noch gevotet!
Wir zeichnen die Best Practice Beispiele unserer Mitglieder aus und vergeben unsere ersten Nachhaltigkeitsawards in den Kategorien “Unternehmen”, “Gemeinden” und “Schulen/Ehrenamt”.

Die Überreichung der Awards findet am 6. Oktober 2022 im Rahmen der jährlichen Regionalkonferenz statt.

Aktuell gibt es vor allem in der Kategorien “Unternehmen” und “Schulen/Ehrenamt” noch KOPF AN KOPF RENNEN!

HIER GEHT’S ZUM VOTING!